Hintergrund und Zielsetzung
Expertinnen/Experten gehen davon aus, dass sich mindestens zwei Drittel der Bevölkerung zu wenig bewegen. Die Eurobarometer-Studie zeigt, dass nur 26 % der Österreicher:innen ein Bewegungsniveau aufweisen, das für die Erhaltung von Gesundheit notwendig ist. Als Teil eines Umsetzungsprojektes zur Bewegungsförderung im Setting Primärversorgung wird Bewegungskompetenz operationalisiert und gemessen. Evidenzbasierte Programme der Bewegungsförderung sollen daraus abgeleitet werden.
Methodik
- Review zur theoretischen Standortbestimmung der Bewegungskompetenz im Kontext der Gesundheitskompetenz
- Entwicklung eines Messtools zur Messung der multidimensionalen Bewegungskompetenz
- Durchführung von Messungen bei Nutzer:innen der Primärversorgung und Datenanalyse
- Ableitung von evidenzbasierten Programmen zur Förderung der körperlichen Aktivität und Bewegungskompetenz
