ÖPGK Mitglieder & Maßnahmen
Mitglieder der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) sind Organisationen/Personen, die Maßnahmen zur Stärkung von Gesundheitskompetenz durchführen. Ziele dieser Maßnahmen sind die Förderung der persönlichen Gesundheitskompetenz und/oder die gesundheitskompetente Gestaltung von Organisationen und sozialen Settings. Die ÖPGK-Maßnahmen haben besonderen Beispielcharakter. Sie können durch andere Trägerorganisationen aufgegriffen und in neuen Regionen entsprechend umgesetzt werden.
Die ÖPGK hat drei Formen der Mitgliedschaften:
- Organisationen, die Gesundheitskompetenzmaßnahmen durchführen und von der ÖPGK definierte Qualitätskriterien erfüllen
- Kommunikationstrainer:innen des ÖPGK-Trainernetzwerkes, die erfolgreich an einem umfangreichen Trainerlehrgang zu patientenzentriertem Gesprächstraining teilgenommen haben
- Gesundheitskompetente offene Jugendeinrichtungen, die ein Verfahren durchlaufen haben, dass sie zur gesundheitskompetenten Einrichtung auszeichnet
Um das Engagement und die Maßnahmen der Plattform-Mitglieder sichtbar zu machen, wird seit 2021 ein Maßnahmenkatalog erstellt. Dieses Kompendium stellt die ÖPGK-Mitglieder vor und gibt einen komprimierten Überblick über regionale und nationale Aktivitäten zum Thema Gesundheitskompetenz in Österreich.
Mitglieder in Zahlen
mit
Maßnahmen der ÖPGK-Mitgliederorganisationen

Verstärkte Einbindung von Versorgungsanbietern in die EX-IN Kursmaßnahmen zur Verbesserung der Versorgungsqualität

KoKo-Health

Trialog Gesundheitskompetente Jugendarbeit

EVI 2.0

GO-SAFE 2.0

Patenfamilien für Kinder psychisch belasteter Eltern

PPG

Betriebe gesund informiert

GET Interkult

Gute Gesundheitsinformation zum Immunsystem

Umsetzung von Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz bei Hausärztinnen und Hausärzten
