Menü

Gesundheitskompetenz

« Zurück zur Lexikon-Übersicht

Gesundheitskompetenz ist verknüpft mit allgemeiner Bildung und umfasst das Wissen, die Motivation und die Fähigkeiten von Menschen, relevante Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden, um im Alltag in den Bereichen Gesundheitsförderung (zur Erhaltung und Stärkung der Gesundheit), Prävention (zur Vorbeugung von Beschwerden oder Erkrankungen) und Krankenversorgung (bei bestehenden Beschwerden oder Erkrankungen) Entscheidungen treffen zu können, die zur Erhaltung oder Verbesserung der Lebensqualität und Gesundheit während des gesamten Lebensverlaufs beitragen (Sørensen et al., 2012). Gesundheitskompetenz ist einerseits eine Frage der persönlichen Fähigkeiten, hängt aber andererseits von den Anforderungen der Umgebung an diese Fähigkeiten ab (Parker 2009).

Gesundheitskompetenz (Health Literacy) ist ein wichtiger Eckpunkt der Gesundheit und der gesundheitlichen Chancengleichheit aller in Österreich lebenden Menschen. Sie soll die Bevölkerung dabei unterstützen, im Alltag selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen, die ihre Gesundheit fördern. Das Gesundheitsziel 3 der Gesundheitsreform lautet „Die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung stärken“. Für die Umsetzung wurde die Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz eingerichtet und im Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) die Koordinationsstelle der ÖPGK angesiedelt. Diese ist Servicestelle, Drehscheibe und Wissenszentrum der ÖPGK und unterstützt das Kern-Team bei der operativen Umsetzung der Aufgaben der Plattform. oepgk.at

« zurück zur Übersicht
Skip to content