Maßnahme

GET Interkult

Langtitel

Gesunde Entscheidungen treffen: GET interkult – Interkulturelle und kultursensible Erweiterung der GET-Materialien für Kindergärten und Schulen

Einrichtung

Styria vitalis
 

Laufzeit

1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2024

Schwerpunkt(e)

Wirkungsbereich

Hintergrund und Zielsetzung

Die Materialboxen „GET-Gesunde Entscheidungen treffen!“ bestehen aus Übungskarten, Arbeitsblättern, Pädagog:innen-Informationen und Elternbriefen zu verschiedenen Themen im Bezug zu Gesundheit. Durch die Arbeit mit den Materialien wird die Gesundheitskompetenz bei Kindern, Jugendlichen, Pädagoginnen/Pädagogen und Eltern gefördert.

Die bisherigen Erfahrungen aus der Praxis sowie Rückmeldungen von Pädagoginnen und Pädagogen zeigen, dass sich die Materialien im Kindergarten- und Schulalltag bewähren, dass es aber auch sinnvoll und notwendig wäre, sie noch ergänzt speziell für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund aufzubereiten. Das erfolgt nun im Rahmen des Projektes „GET Interkult“ für die Themen Bewegung, Ernährung, Medien, Psychosoziale Gesundheit und Prävention & Versorgung.

Methodik

  • Durchsicht der bestehenden GET-Materialien, des Leitfadens „Schulen für Gesundheitskompetenz“, Feststellung des Ergänzungsbedarfs hinsichtlich interkultureller/kultursensibler Gesundheitskompetenz, Durchsicht erfolgt mit der Expertin für Kulturvermittlung, Pädagoginnen/Pädagogen, Migrantenvereinen, migrantischen Elternvereinen.
  • Sichtung du Ergänzung der bestehenden, modellhaften Schulentwicklungspläne.
  • Einholen der Resonanz zur Praxistauglichkeit der Materialien unter Partizipation der Expertin für Kulturvermittlung, von Pädagoginnen/Pädagogen, Migrantenvereinen, migrantischen Elternvereinen.
  • Integration der Inhalte auf www.feel-ok.at
  • Online-Bereitstellung (Download) aller ergänzenden und neu erstellten GET-Materialien.

Materialien

Styria vitalis hat neue GET Materialien für Kindergärten, Primar- und Sekundarstufe erstellt. Inhalt und Ziel dieser sind die Erhöhung der Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und PädagogInnen, die in Gruppen oder Klassen mit einem hohen Anteil an Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund arbeiten. Hierfür wurden in Kooperation mit PädagogInnen, einer Kultur-Mittler-Expertin und migrantischen Vereinen kultursensible und interkulturelle Stundenbilder und PädagogInnen-Infos konzipiert.

Auf feel-ok wurde für MulitplikatorInnen das entsprechende Modul dazu erstellt und eingepflegt:

https://www.feel-ok.at/de_AT/schule/themen/paedagoginnengesundheit/interkulturalitaet/interkulturalitaet/artikel/begriffsbestimmung.cfm

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Skip to content