Eine Trend-Studie von Careum Gesundheitskompetenz im Jahr 2020 zeigt: Die vielen Informationen zum neuen Coronavirus haben mehr als die Hälfte der Deutschschweizer Bevölkerung verunsichert.
Studien belegen, dass die Bevölkerungsgruppe der Personen ab 65 Jahren über eine unzureichende Gesundheitskompetenz (GK) verfügt. Es gibt nur wenige kommunale Angebote zur Stärkung der GK für diese Adressaten.
In Hausarztpraxen finden sich Informationsbroschüren und Entscheidungshilfen, die der Stärkung von Gesundheitskompetenz zuträglich sein könnten. Ziel dieser Studie war es, erstmals in Österreich Aussagen über die Qualität dieser Materialien zu treffen und ein Abbild im Umgang mit Informationsmaterialien zu generieren.
In Expertenrunden wurden Kriterien formuliert, die dabei helfen sollen, gefährliche Gesundheitsinformationen einzuordnen und in Folge zu erkennen, ob man als Akteur:in dagegen aktiv werden sollte.
In der Studie „suchen.finden.bewerten.com“ der Österreichischen Jugendinfos wurden die Recherchestrategien Jugendlicher bei der Informationsbeschaffung im Internet untersucht. Methodisch wurden 19 Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren aus vier Bundesländern, die jeweils unterschiedliche Schulformen besuchen, beim Recherchieren am Smartphone und Laptop beobachtet und anschließend interviewt.