Schwerpunkte der ÖPGK

Im Rahmen von den folgenden fünf inhaltlichen Schwerpunkten entwickelt die ÖPGK konkrete Strategiekonzepte und praxistaugliche Tools.

john schnobrich 2fpjlaymqta unsplash

Gute
Gesundheitsinformation
Österreich


Gesundheitsinformationen zählen zu den meistgenutzten Informationsangeboten. Mit der Zahl der Angebote steigt aber nicht automatisch auch die Gesundheitskompetenz. Dazu braucht es qualitätsvolle, verständliche Gesundheitsinformationen.

ggq

Gute
Gesprächsqualität
im Gesundheitssystem


Gespräche zwischen Gesundheitsfachkräften und Bürger:innen sind hochrelevant für Gesundheits-Outcomes. Gute Gesprächsführung ist lehr- und lernbar und kann durch strukturelle und organisationale Rahmenbedingungen ermöglicht und gesteuert werden.

gko

Rahmenbedingungen
in Organisationen
und Settings


Damit Gesprächsqualität gelebt wird und gute Gesundheitsinformationen eingesetzt werden können, braucht es unterstützende Rahmenbedingungen in Organisationen.

bpe fotolia 155763495

Bürger- und
Patientenempowerment


Dieser Schwerpunkt soll die direkte Unterstützung von Bürgerinnen und Bürger umsetzbar machen. Die ÖPGK unterstützt die Initiative „3 Fragen für meine Gesundheit“.

gkm

Messung der Gesundheitskompetenz


Für die Planung und Bewertung gesundheitspolitischer Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz werden verlässliche Daten benötigt, auf deren Grundlage die Entwicklung der Gesundheitskompetenz eingeschätzt werden kann.