Strukturen und Strategie der Gesundheitskompetenz in Österreich

Mag.a Dr.in Christina Dietscher Vorsitzende der ÖPGK Am 3. Juni 2025 fand das 13. Wiener Forum Gesundheitskompetenz statt. Das Thema der Veranstaltung lautete „Gesundheitskompetenz braucht Strategie – strukturelle und strategische Ansätze". Expertinnen und Experten waren eingeladen, ihre Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen zu präsentieren, um spannende Diskussionen zu schaffen. Die Vorsitzende der ÖPGK, Christina Dietscher, gab im […]

Conceptualization of health literacy from the perspective of children and adolescents – a meta-ethnography

Kind- und jugendorientiertes Modell der Gesundheitskompetenz: Neue Perspektiven auf Entwicklung und Einflussfaktoren Bisherige Modelle der Gesundheitskompetenz berücksichtigen Kinder und Jugendliche meist nur unzureichend. Eine aktuelle Meta-Ethnografie, setzt genau hier an und entwickelt ein kind- und jugendorientiertes Modell der Gesundheitskompetenz. Ziel war es, Gesundheitskompetenz aus der Perspektive junger Menschen besser zu verstehen und dadurch die Grundlage […]

Erfolgsbilanz der Kampagne zur professionellen Gesundheitskompetenz

Die aktuelle Umfrage von Physio Austria zur professionellen Gesundheitskompetenz zeigt auf, welche Maßnahmen Physiotherapeut:innen nutzen und wie effektiv die von Physio Austria bereitgestellten Ressourcen sind. Im Jahr 2024 hat sich Physio Austria das Ziel gesetzt, die Mitglieder durch eine Jahreskampagne gezielt bei der Weiterentwicklung ihrer professionellen Gesundheitskompetenz zu unterstützen – unter anderem durch den Einsatz […]

Fachpublikation: Does school education enhance children’s health literacy?

Gesundheitskompetenz bei Kindern: Informationsquellen und Entwicklung Kinder werden mit zunehmendem Alter selbstständiger in ihrer Suche nach Gesundheitsinformationen. Eine aktuelle Studie mit Beteiligung aus dem ÖPGK-Schwerpunkt Messung der Gesundheitskompetenz zeigt, dass sich die bevorzugten Informationsquellen von österreichischen Kindern im alter zwischen 9 und 13 Jahren im Laufe der Zeit verändern: Während jüngere Kinder vor allem auf […]

Fachpublikation: Gesundheitskompetenz messen: Methoden und Instrumente zur Erfassung der allgemeinen Gesundheitskompetenz bei Erwachsenen

Gesundheitskompetenz wird seit den 1990er-Jahren gemessen – anfangs mit einem engen Fokus auf funktionale Fähigkeiten, heute mit einem breiteren Verständnis. Zwei besonders gut validierte Messinstrumente sind der Health Literacy Questionnaire (HLQ) und der HLS19-Q12-Fragebogen. Der HLQ umfasst 9 Skalen mit 44 Fragen, die verschiedene Aspekte der GK abbilden. Er wurde in 47 Sprachen übersetzt und […]

Fachpublikation: Pathways of how health literacy and social support are associated with health outcomes

Gesundheitskompetenz und soziale Unterstützung sind wichtige Faktoren für die Gesundheit. Eine aktuelle Studie, die Daten aus 17 europäischen Ländern mit 42.445 Teilnehmer:innen auswertet, zeigt, dass beide Variablen sich gegenseitig beeinflussen und als Vermittler für Gesundheitsout-comes fungieren. Die Untersuchung zeigt, dass die soziale Unterstützung in allen Ländern ein bedeutender Vermittler zwischen Gesundheitskompetenz und der selbst eingeschätzten […]

Fachpublikation: Interventions Addressing Health Literacy in Cancer Care

Interventionen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Menschen mit einer Krebserkrankung können das Verständnis für die Krankheit und das Selbstmanagement verbessern und positive Verhaltensweisen fördern. Eine aktuelle Übersichtsarbeit zeigt, dass Gesundheitskompetenz-Interventionen meist darauf abzielen, die Informations- und Kommunikationsfähigkeiten von Patientinnen und Patienten durch Bildung zu verbessern. Die Studie von Celine Jeitani, Stephan Van den Broucke und Charlotte […]

Neue Gesundheitsvideos in Österreichischer Gebärdensprache

Design ohne Titel (58)

Die Marienapotheke hat kürzlich eine Überarbeitung und Neuproduktion einiger ihrer Informationsvideos in Gebärdensprache abgeschlossen. Seit Beginn des Jahres wurden neue Videos zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel Immunsystem, Sonnenschutz, HPV, HIV-PrEP, FSME und Zecken veröffentlicht. Diese neuen Videos wurden grundlegend verbessert: Sie bieten nun stärkere Farbkontraste, um die Gebärden besser sichtbar zu machen, sind in […]

Förderung – Kommunikationstrainings & Impulsworkshops

Gute Gespraeche Logo Rot mittel

Kommunikationstraining für Gesundheitsberufe in der Onkologie „Dieses Kursprogramm hat meine Kommunikation mehr verändert als alles andere zuvor!“ Onkologe mit jahrzehntelanger Berufserfahrung Gesundheitsberufe in der Onkologie stärken Ihre patientenzentrierte Kommunikation ! Auch heuer werden für 3 Einrichtungen in Österreich umfassende und nachhaltige Kommunikationstrainings aus Mitteln des Krebsrahmenprogramms finanziert. Die Trainings sind evidenzbasiert, orientieren sich am Bedarf […]

Ausschreibung: Wir suchen Schauspielpatient:innen!

Gute Gespraeche Logo Rot mittel

Die Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) hat im Rahmen ihres Schwerpunkts „Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem“ ein Trainernetzwerk aufgebaut, dasKommunikationstrainings für Gesundheitsberufe anbietet. Simulationen von herausforderndenGesprächen zwischen Gesundheitsberufen und Patientinnen und Patienten mit Hilfe vonSchauspielpatientinnen und Schauspielpatienten (SP) stellen ein zentrales Element dieser Trainingsdar. Die ÖPGK baut dazu einen österreichweiten Pool von SP auf, für den wir […]

ABC-Initiative der psychosozialen Gesundheit junger Menschen

Design ohne Titel 2023 09 13T100406 041

Aktuelle Studien zeigen, dass die psychosoziale Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den letzten Jahren besonders gelitten hat und es mehr Aufmerksamkeit für das Wohlbefinden junger Menschen braucht. Die vor kurzem vorgestellte Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“ greift diese Bedarfe auf. Um Informationen, Maßnahmen und Angebote im Bereich psychosozialer Gesundheit zu […]

Webseite Gesundheitskompetenzkompass

Design ohne Titel 2023 10 04T130248 483

Der Gesundheitskompetenz-Kompass ist eine Website, die eine umfassende Sammlung von Informationen, Methoden, Empfehlungen und Literatur zur organisationalen Gesundheitskompetenz bietet. Die Website richtet sich an Interessierte aus dem Gesundheitswesen, die nach geeigneten Methoden suchen, um die Gesundheitskompetenz ihrer Organisation zu stärken. Die Webseite bietet dafür neben verschiedenen Methoden die als Beispiele genutzt werden können auch E-Learning […]