adobestock 444659751 gk web header

Die letzten zwei Jahre haben uns die große Bedeutung von Gesundheitskompetenz besonders deutlich vor Augen geführt. Sie ist nicht nur eine Voraussetzung für die persönliche Gesundheit, das Niveau an Gesundheitskompetenz in der Gesellschaft wirkt sich auf uns alle aus.

Österreich hat in Sachen Gesundheitskompetenz nach wie vor Handlungsbedarf. Zahlreichen Initiativen und Projekten ist es jedoch zu verdanken, dass immer mehr Menschen bessere Chancen auf eine gute Gesundheitskompetenz erhalten.

Um diesen Projekten und Aktivitäten Anerkennung zu zollen und ein Qualitätsverständnis für Maßnahmen der Gesundheitskompetenz zu transportieren, schreibt die ÖPGK erstmals einen bundesweiten Gesundheitskompetenzpreis aus.

Preisverleihung

5. Oktober 2022

ab 16:30 – 18 Uhr

Preisverleihung

Die Preisverleihung findet am 5. Oktober, am Vorabend der 7. ÖPGK-Konferenz, in Hard/Vorarlberg (Spannrahmen Hard | Spannrahmen Start) statt. Die Preisträger:innen werden zur Verleihung eingeladen. Ein Kurzvideo zu den Preisträger:innen wird im Rahmen der Konferenz gezeigt und auf der Website der ÖPGK veröffentlicht.

Programm

16:30 – 16:45 I    Eröffnung & Begrüßung

Martin Staudinger – Bürgermeister von Hard, Martina Rüscher – Landesrätin Land Vorarlberg und Christina Dietscher – Vorsitzende der ÖPGK

16:45 – 17:00 I    Input: Die Bedeutung von Gesundheitskompetenz

Barbara Weil, Allianz Gesundheitskompetenz Schweiz

17:00 – 17:45 I   Preisverleihung in den Kategorien Praxis, Forschung und Medien

17:45 – 18:00  I    Abschlussworte

Christina Dietscher, Vorsitzende der ÖPGK

Einreichung und Bewertung

adobestock 117665634©lucid_dream,AdobeStock117665634

Kategorie Praxis

Eingereicht werden können Projekte, die mit ihren Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz in der österreichischen Bevölkerung beitragen.

Informationen zur Kategorie Praxis

adobestock 228491147©DragonImages,AdobeStock228491147

Kategorie Forschung

Wir laden Forscher:innen ein ihre Studie, Forschungsarbeiten, Diplomarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen etc. einzureichen, die einen Beitrag zur Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Diskurses leisten.

Informationen zur Kategorie Forschung

adobestock 250978622©nongnuch_l,AdobeStock250978622

Kategorie Medien

Eingereicht werden können deutschsprachige Beiträge, die im Jahr 2021 in österreichischen Print- oder elektronischen Medien publiziert wurden und zur Stärkung der Gesundheitskompetenz in Österreich beitragen.

Informationen zur Kategorie Medien

Header Bild©AdobeStock_444659751

30.09.2022
« zurück

Diesen Beitrag teilen: