Netzwerktreffen der ÖPGK
Gesundheit Österreich GmbH
Biberstraße 20, 1010 Wien
Die Schwerpunkte der ÖPGK gemeinsam weiterentwickeln
Vernetzung gelingt immer noch am besten im persönlichen Gespräch. Um die Zielsetzungen des Gesundheitsziels 3 „Die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung stärken“ zu verwirklichen, übernimmt die ÖPGK unterschiedliche Aufgaben. Zu diesen zählen unter anderem die Förderung der Vernetzung und Zusammenarbeit, mit dem Ziel eine „Community of Practice“ zur langfristigen Entwicklung von Gesundheitskompetenz in Österreich zu etablieren. In diesem Zusammenhang wurden bereits frühzeitig Netzwerke innerhalb der ÖPGK – wie beispielsweise das ÖPGK-Netzwerk Gesprächsqualität – als neue Diskursräume etabliert. Diese unterstützen neben einem fachlichen Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau auch die koordinierte Zusammenarbeit und das gemeinsame Lernen und leisten dadurch einen wesentlichen Beitrag zur effizienten und praktischen Umsetzung von Maßnahmen.
Seitens der Netzwerkpartner/-innen wurde verstärkt der Wunsch nach einem gemeinsamen, schwerpunktübergreifenden Austauschtreffen auf Expertenebene zur Weiterentwicklung und Intensivierung bestehender Synergien vorgeschlagen. Im Zuge dieses ersten übergreifenden ÖPGK-Netzwerktreffens sollen daher das Kennenlernen der Netzwerkpartner/-innen, die Präsentation der aktuellen Arbeitsfortschritte der Schwerpunkte, der intensive Erfahrungsaustausch zu bestehenden oder geplanten Umsetzungsmaßnahmen und Überlegungen zur Weiterentwicklung und stärkeren Kooperation stehen.
Programm
9:30-10:00 Uhr – Ankommen & Begrüßungskaffee
10:00-10:20 Uhr – Begrüßung
Mag.a Dr.in Christina Dietscher, Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Vorsitzende der ÖPGK
10:30-11:00 Uhr – Die fünf Schwerpunkte der ÖPGK stellen sich vor
Gute Gesundheitsinformation Österreich – Mag.a Dr.in Edith Flaschberger, Gesundheit Österreich GmbH
Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem – Mag.a Dr.in Marlene Sator, Gesundheit Österreich GmbH
Patienten- und Bürgerempowerment („3 Fragen für meine Gesundheit“) – Mag. Christoph Schmotzer, Gesundheit Österreich GmbH
Rahmenbedingungen in Organisationen und Settings – Mag.a Dr.in Lisa Gugglberger, Gesundheit Österreich GmbH
Health Literacy Survey 2019 (HLS19) – Mag. Dr. Robert Griebler, Gesundheit Österreich GmbH
11:15 Uhr – Workshops
WS 1: Workshop zu Gute Gesundheitsinformation Österreich – Vorstellung Pilotversion von Kriterien zur Bewertung der Qualität von Gesundheitsinformationen – Mag.a Dr.in Edith Flaschberger, Gesundheit Österreich GmbH
WS 2: GKO – Das Starterkit liegt vor – Austausch zu ersten Erfahrungen aus der Praxis – Mag.a Dr.in Lisa Gugglberger, Gesundheit Österreich GmbH
12:00 Uhr – Mittagspause
13:00 Uhr – Workshops
WS 3: Gute Gesprächsqualität und Bürger-/Patientenempowerment – Mag.a Dr.in Marlene Sator und Mag. Christoph Schmotzer, beide Gesundheit Österreich GmbH. Mit einem Beitrag von Mag.a Cornelia Zacek, Marien Apotheke Wien
WS 4: GK-Erhebungen – Mag. Dr. Robert Griebler, Gesundheit Österreich GmbH
14:00 Uhr – Kurzberichte der Workshops an das Plenum
14:30 Uhr – Abschluss und nächste Schritte
Das Programm finden Sie hier zum Download.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass bei dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden. Für den Fall, dass Sie nicht abgelichtet werden möchten, bitten wir Sie uns per E-Mail (oepgk@goeg.at) bzw. unsere Mitarbeiter/-innen vor Ort zu kontaktieren.
Einen Rückblick zur Veranstaltung inkl. Tagungsdokumentation finden Sie hier
28.06.2019
10.00-14.30 Uhr, Einlass ab 9.30 Uhr
Die Veranstaltung findet im Veranstaltungszentrum der Gesundheit Österreich GmbH, Eingang Biberstraße 20, 1010 Wien, statt. Hier finden Sie eine Wegbeschreibung.
Aufgrund der beschränkten Teilnehmeranzahl bittet wir Sie um Ihre Anmeldung inkl. Bekanntgabe, an welchen Workshops Sie teilnehmen möchten, unter: oepgk@goeg.at
Für Fragen steht Ihnen das Team der Koordinationsstelle gerne jederzeit zur Verfügung.