ÖPGK-Mitglieder & Maßnahmen

Mitglieder der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) sind Organisationen, die aktiv zur Umsetzung des österreichischen Gesundheitsziels 3 beitragen und Maßnahmen zur Stärkung von Gesundheitskompetenz durchführen. Ziele dieser Maßnahmen sind die Förderung der persönlichen Gesundheitskompetenz und/oder die gesundheitskompetente Gestaltung von Organisationen und sozialen Settings. Die ÖPGK-Maßnahmen haben besonderen Beispielcharakter. Sie können durch andere Trägerorganisationen aufgegriffen und in neuen Regionen entsprechend umgesetzt werden.

Die Mitgliedschaft ist auf die Dauer der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme (max. jedoch drei Jahre) befristet. Das Kern-Team kann aber unter der Voraussetzung, dass die Maßnahme fortgeführt wird, eine Verlängerung beschließen.

Maßnahmenlandkarte derÖPGK

Um das Engagement und die Maßnahmen der Plattform-Mitglieder sichtbar zu machen, wird seit 2021 ein Maßnahmenkatalog erstellt. Dieses Kompendium stellt die ÖPGK-Mitglieder vor und gibt einen komprimierten Überblick über regionale und nationale Aktivitäten zum Thema Gesundheitskompetenz in Österreich.

Im Folgenden werden die laufenden Maßnahmen der ÖPGK-Mitgliederorganisationen dargestellt.

Mitglieder in Zahlen


Die ÖPGK verzeichnet 115 Mitglieder (Stand Februar 2023) davon:

⇒ Zu den erfolgreich abgeschlossenen Maßnahmen

Laufende Maßnahmen der ÖPGK-Mitgliederorganisationen

Einrichtung

Maßnahme

Schwerpunkt

Albert Schweitzer Institut für Geriatrie und Gerontologie der Geriatrischen Gesundheitszentren

Gute Gesundheitsinformation (GGI)

Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Österreichische Gesundheitskasse – Landesstelle Oberösterreich

Gute Gesundheitsinformation (GGI)

Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung GmbH (ARGEF)

Gute Gesundheitsinformation (GGI)

BASG – Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Gute Gesundheitsinformation (GGI)

beratungsgruppe.at

Rahmenbedingungen in Organisationen und Settings (GKO)

bOJA – Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit

Rahmenbedingungen in Organisationen und Settings (GKO)

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK), GesundheitÖsterreich GmbH (GÖG)

Gute Gesundheitsinformation (GGI)

Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele – Strategische Gesundheitsversorgung der Stadt Wien

Gute Gesundheitsinformation (GGI), Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem (GGQ)

Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV), Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)

Gute Gesundheitsinformation (GGI)

Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen

Gute Gesundheitsinformation (GGI), Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem (GGQ)

Donau-Universität Krems – Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie

Gute Gesundheitsinformation (GGI)

Department für Epidemiologie und Evaluation, Donau-Universität Krems; Institut für Allgemeinmedizin und Evidenzbasierte Versorgungsforschung, Medizinische Universität Graz

Gute Gesundheitsinformation (GGI)

Fachhochschule Campus Wien – Department Gesundheitswissenschaften

Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem (GGQ)

Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ, Studiengang Ergotherapie

Gute Gesundheitsinformation (GGI)

Fachhochschule JOANNEUM Graz- Institut Physiotherapie

Gute Gesundheitsinformation (GGI), Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem (GGQ), Rahmenbedingungen in Organisationen und Settings (GKO)

Fonds Gesundes Österreich ein Geschäftsbereich der Gesundheit Österreich GmbH

Bürger- und Patientenempowerment (BPE)

Frauengesundheitszentrum, Graz

Bürger- und Patientenempowerment (BPE)

Frauengesundheitszentrum, Graz

Gute Gesundheitsinformation (GGI), Bürger- und Patientenempowerment (BPE)

Frauengesundheitszentrum, Graz

Gute Gesundheitsinformation (GGI)

Gamers Health United – Verein zur Gesundheitsförderung von Computerspieler:innen

Gute Gesundheitsinformation (GGI)

Gesundheitsfonds Steiermark

Gute Gesundheitsinformation (GGI)

Institut für Epilepsie IfE, Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich

Gute Gesundheitsinformation (GGI), Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem (GGQ)

Institut für Frauen- und Männergesundheit (Frauengesundheitszentren FEM und FEM Süd, Männergesundheitszentrum MEN), Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Gute Gesundheitsinformation (GGI), Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem (GGQ)

Institut für Frauen- und Männergesundheit (Frauengesundheitszentren FEM und FEM Süd, Männergesundheitszentrum MEN), Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Gute Gesundheitsinformation (GGI)

Institut für Pflegewissenschaft, Medizinische Universität Graz

Gute Gesundheitsinformation (GGI), Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem (GGQ), Rahmenbedingungen in Organisationen und Settings (GKO)

LOGO jugendmanagement gmbh

Gute Gesundheitsinformation (GGI), Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem (GGQ), Rahmenbedingungen in Organisationen und Settings (GKO)

Marien Apotheke Wien

Gute Gesundheitsinformation (GGI), Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem (GGQ)

neunerhaus – Hilfe für obdachlose Menschen

Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem (GGQ), Rahmenbedingungen in Organisationen und Settings (GKO)

Opferschutzgruppe des Landeskrankenhauses Innsbruck

Gute Gesundheitsinformation (GGI)

Österreichische Balintgesellschaft (ÖBG)

Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem (GGQ)

Österreichische Fachgesellschaft für Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen (ASQS)

Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem (GGQ), Rahmenbedingungen in Organisationen und Settings (GKO)

Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Rahmenbedingungen in Organisationen und Settings (GKO)

Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Gute Gesundheitsinformation (GGI), Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem (GGQ)

Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), Styria vitalis

Gute Gesundheitsinformation (GGI)

Pädagogische Hochschule Steiermark, Institut für Sekundarstufe Berufsbildung, Fachbereich Ernährung

Gute Gesundheitsinformation (GGI)

Pädagogische Hochschule Tirol; IBAS-Institut für berufsbildende und allgemeinbildende Studien der Sekundarstufe

Gute Gesundheitsinformation (GGI)

PROGES – Wir schaffen Gesundheit

Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem (GGQ)

PROGES – Wir schaffen Gesundheit

Gute Gesundheitsinformation (GGI), Rahmenbedingungen in Organisationen und Settings (GKO)

PROGES – Wir schaffen Gesundheit

Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem (GGQ)

Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)

Gute Gesundheitsinformation (GGI), Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem (GGQ)

Styria vitalis

Gute Gesundheitsinformation (GGI), Rahmenbedingungen in Organisationen und Settings (GKO)

Verein Ikemba

Gute Gesundheitsinformation (GGI), Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem (GGQ), Bürger- und Patientenempowerment (BPE)

Vorarlberger Kinderdorf

Bürger- und Patientenempowerment (BPE)

Wiener Gesundheitsverbund: Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen – Bereich Pflege am Campus Alsergrund

Rahmenbedingung in Organisationen und Settings (GKO)