Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps
Autorinnen/Autoren: Albrecht, U.-V. (Hrsg.), Medizinische Hochschule Hannover
Erscheinungsjahr: 2016
Link: Studie
Die deutsche Studie CHARISMHA untersucht das stetig wachsende Angebot von „Gesundheits-Apps“, fasst Chancen und Risiken zusammen und identifiziert konkrete Handlungsfelder und Akteurinnen/Akteure, um die positiven Potenziale von „Mobile Health“ für die Gesundheitsversorgung in Zukunft ausschöpfen zu können.
Die Studie arbeitet die aktuellen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Gesundheits-Apps auf – aus den Blickwinkeln von Medizin, Informatik, Ethik, Recht, Ökonomie und Politik. Darüber hinaus analysiert die Arbeit gesetzliche Rahmenbedingungen und formuliert Vorschläge zur Förderung von Mobile Health (mHealth)-Anwendungen. Sieben Handlungsfelder werden herausgearbeitet: Organisation & Infrastruktur, Finanzierung, Zugang, Regulation, Forschung, Qualität, Transparenz und Information. Zu diesen Handlungsfeldern leitet das Autorenteam 64 konkrete Handlungsoptionen und die beteiligten Akteurinnen/Akteure ab.