Stärkung der Gesundheitskompetenz in der Fort- und Weiterbildung von Pflegekräften des Wiener Gesundheitsverbundes
Langtitel: Stärkung der Gesundheitskompetenz in der Fort- und Weiterbildung von Pflegekräften des Wiener Gesundheitsverbundes durch bedarfsgerechte Bildungsmaßnahmen und den gezielten Transfer in die Pflegepraxis
Einrichtung: Wiener Gesundheitsverbund: Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen – Bereich Pflege am Campus Alsergrund
Zuständige Leiterin: Mag.a Dr.in Helga Schneider
Maßnahmenkoordinatorin: Sanela Weissenhorn, sanela.weissenhorn@akhwien.at
Laufzeit: ab 2019 bis 2023
Schwerpunkt: Rahmenbedingung in Organisationen und Settings (GKO)
Wirkungsbereich: Wien
Beschreibung
Die Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen, Bereich Pflege, am Campus Alsergrund (CAG) ist für die Kompetenzentwicklung von rund 12.000 Pflegekräften des Wiener Gesundheitsverbundes zuständig und verfolgt u.a. das Ziel, die Gesundheitskompetenz in der Pflege wirksam zu verbessern.
Im Rahmen der Bildungsveranstaltungen werden Pflegekräfte gefördert:
- hinsichtlich der Entwicklung ihrer individuellen Gesundheitskompetenz, um die hohen Anforderungen und Belastungen bewältigen zu können,
- hinsichtlich der Entwicklung von Gesundheitskompetenz der Patientinnen und Patienten, der Bewohnerinnen und Bewohner, der Klientinnen und Klienten
Damit die Thematik der Gesundheitskompetenz in den Bildungsangeboten der FBA wirksam konzipiert, geplant, umgesetzt und evaluiert wird, ist eine systematische Vorgehensweise in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion des Wiener Gesundheitsverbundes und der Pflegepraxis zu implementieren, wobei gezielte Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahmen an der FBA die Basis und den Rahmen für dieses Vorhaben darstellen. In Anlehnung an das Selbsteinschätzungsinstrument für Gesundheitskompetenz in Gesundheitseinrichtungen (ÖPGK, 2018) wurden in der „Qualitätsperspektive Gesundheitskompetenz“ 8 Standards mit Zielen, Substandards und Maßnahmen beschrieben, die das Qualitätsniveau der Integration von Gesundheitskompetenz in alle relevanten Prozesse und Strukturen der FBA erläutern.
Zielsetzung
Organisationale Gesundheitskompetenz ist in Strukturen und Prozessen der Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen einschließlich der organisationalen Selbstbewertung verankert. Dokumente der Organisation nehmen Bezug zur Gesundheitskompetenz der FBA MitarbeiterInnen. Die Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen – Bereich Pflege am Campus Alsergrund fördert die Entwicklung der individuellen Gesundheitskompetenz der Pflegekräfte und qualifiziert sie für die gesundheitskompetente Kommunikation mit Patientinnen und Patienten, mit Bewohnerinnen und Bewohner, mit Klientinnen und Klienten im Wiener Gesundheitsverbund.
Zielgruppen
Zielgruppen im Setting Gesundheits- und Sozialwesen/(öffentliche) Dienstleistungen – insbesondere Pflege- und Betreuungspersonal und Lehrerinnen und Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege.
Methodik
Ziel: Organisationale Gesundheitskompetenz ist in Strukturen und Prozessen der Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen einschließlich der organisationalen Selbstbewertung verankert.
Dokumente der Organisation nehmen Bezug zur Gesundheitskompetenz der FBA Mitarbeiter/-innen
Indikatoren:
- Bezugnahme auf Gesundheitskompetenz in der Festlegung von Arbeitszielen der FBA (als Output der Strategieentwicklung und operativen Führung)
- Umsetzungsmaßnahmen zur organisationalen Gesundheitskompetenz sind geplant und durchgeführt
- Aspekte der Gesundheitskompetenz sind vertreten in Instrumenten für die Personalentwicklung, des Wissensmanagements und der Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems
Maßnahme/Methode: Analyse und Bearbeitung der vorliegenden Dokumente im Laufe des Jahres 2019
Evaluation: Selbstbewertung im Rahmen des Managementreviews im ersten Halbjahr 2020
- Zeitliche und finanzielle Ressourcen sind für die Entwicklung der organisationalen Gesundheitskompetenz gewidmet.
Indikatoren:
- Bedarfsorientierte innerbetriebliche Fortbildungen für das Team der FBA zur Thematik Gesundheitskompetenz mit einem Experten als Gastvortragenden innerhalb der Arbeitszeit
- Aktuelle Literatur zum Thema Gesundheitskompetenz steht dem Team zur Verfügung
Maßnahme / Methode:
- Fortbildung auf Basis einer Bedarfserhebung im Team der FBA
- Zugang zu aktueller Literatur wird dem Team der FBA ermöglicht, insbesondere über die Fachbibliothek der FBA
- Information des Teams über aktuelle Literatur
Evaluation:
- Fortbildung: schriftlich und anonym mit vorhandenen Evaluationsbögen, mündliches Feedback am Ende der Veranstaltung
- Zugang zu Literatur: im Rahmen des Prozessreportings wird der Literaturbestand an der FBA zur Thematik Gesundheitskompetenz ist erweitert, in einer Teambesprechung wird hinterfragt, ob dem Team Links zu aktueller Literatur dem Team bekannt sind
Ziel: Die Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen fördert die Entwicklung der individuellen Gesundheitskompetenz der Pflegekräfte und qualifiziert sie für die gesundheitskompetente Kommunikation mit Patientinnen und Patienten, mit Bewohnerinnen und Bewohner, mit Klientinnen und Klienten im Wiener Gesundheitsverbund
Indikatoren:
- Gesundheitskompetenz wird als wesentliche professionelle Kompetenz verstanden. Dies wird in Bildungsprogrammen zum Ausdruck gebracht.
- Lehrende bzw. TrainerInnen verfügen über eine spezielle Expertise zur Förderung der gesundheitskompetenten Kommunikation
- Die Pflegekräfte werden in den Bereichen Information, Beratung und Anleitung unter Berücksichtigung folgender Grundsätze geschult:
- Verwendung von Alltagssprache (keine Fachausdrücke, einfache Sätze,…)
- Informationen dosiert und handlungsorientiert gestalten
- Aktiv zuhören, anregen von Fragen und Rückbestätigungstechniken einsetzen
- Unterstützung der Kommunikation durch audiovisuelle Hilfsmittel
- Grundsätze der Gestaltung leicht verständlicher unterstützender schriftlicher Dokumente und Materialien
Maßnahme / Methode:
- Auswahl geeigneter externer TrainerInnen
- Qualifizierung der Lehrerinnen und Lehrer der FBA
- Überprüfung bestehender Bildungsangebote zu den Themen Information, Beratung und Anleitung
- Falls erforderlich Konzeption und Umsetzung weiter entwickeln
Evaluation:
- Schriftlich und anonym mit vorhandenen Evaluationsbögen
- Mündliches Feedback am Ende der Veranstaltung
Messgrößen/Indikatoren:
Die Indikatoren der zuvor genannten Zielsetzungen machen deutlich, dass der Austausch bzw. die Vernetzung mit Expertinnen und Experten zur Thematik Gesundheitskompetenz (z.B. externe Trainer/-innen), aber auch mit Einrichtungen, die ihre organisationale Gesundheitskompetenz bereits gut entwickelt haben (z.B. im Rahmen von Vernetzungstreffen), erforderlich ist.
Beitrag zum Wirkungsziel 1
Die zwei angeführten Ziele mit den dazu beschriebenen Maßnahmen fördern die Entwicklung von Gesundheitskompetenz im Wiener Gesundheitsverbund, wobei die organisationale Gesundheitskompetenz der Akademie die Basis für die Entwicklung der individuellen Gesundheitskompetenz der Pflegekräfte darstellt. Im Rahmen von ausgewählten Bildungsangeboten werden Pflegekräfte für die gesundheitskompetente Kommunikation mit Patientinnen und Patienten, mit Bewohnerinnen und Bewohner, mit Klientinnen und Klienten im Wiener Gesundheitsverbund gefördert.
Weitere Informationen
- Qualitätsperspektive Gesundheitskompetenz
- Festschrift anlässlich 50 Jahre Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen – Bereich Pflege
- Pressemeldung – Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen erhält das Gütesiegel „Betriebliche Gesundheitsförderung“
- Pressemeldung – Gütesiegel Nestor Gold für die Akademie für Fortbildung und Sonderausbildungen am AKH Wien