Werkzeugkoffer zu Gute Gesundheitsinformation Österreich

Herausgeber: Frauengesundheitszentrum Graz

Erscheinungsjahr: 2017

Der Werkzeugkoffer erleichtert die Umsetzung der Guten Gesundheitsinformation Österreich. Er stellt Checklisten, Leitlinien, Methoden, Bespiele und Fakten zur Verfügung, die übersichtlich gegliedert in acht Themenbereiche aufbereitet sind.

Am Anfang des Werkzeugkoffers zur Guten Gesundheitsinformation Österreich steht der Überblick über die 15 Kriterien der Guten Gesundheitsinformation Österreich. Dieser reicht von der Identifizierung besonderer Informationsbedürfnisse, der Auswahl der Evidenz oder vom Umgang mit Zahlen und Risikoangaben, um nur einige Kriterien zu nennen. Anschließend werden Studien aufgelistet, die die Evidenzen der Auswirkungen des Geschlechts auf die Gesundheit belegen. Beispiele für eine gute geschlechtergerechte Sprache, Darstellung und Formulierung werden ebenso geboten, wie Grundlagen zur evidenzbasierten Medizin.

Insgesamt gibt es im Werkzeugkoffer zur Guten Gesundheitsinformation Österreich eine Sammlung an hilfreichen Tools zu folgenden acht Themengebieten:

  1. Checkliste zur Guten Gesundheitsinformation Österreich
  2. Evidenz zu den Auswirkungen von Geschlecht auf Gesundheit
  3. Geschlechtergerechte Sprache und Darstellung
  4. Grundlagen zur evidenzbasierten Medizin und Gesundheitsversorgung
  5. Geschlechterkriterien für die wissenschaftliche Forschung und die Durchführung von Umsetzungsprojekten
  6. Geschlechterkriterien für wissenschaftliche Veröffentlichungen
  7. Evidenzbasierte Gesundheitsinformation für Verbraucherinnen und Verbraucher, Nutzerinnen und Nutzer, Versicherte, Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
  8. Evidenzbasierte Gesundheitsinformation im Kontext von Gesundheitskompetenz, Informationen für Professionelle

⇒ Werkzeugkoffer zum Download

14.10.2018
« zurück