Trainer-Lehrgang Gesprächsführung FHCW
Zielsetzung der Maßnahme:
Vor dem Hintergrund das kommunikative Kompetenzen lehr- und lernbar sind werden nachstehende Ziele verfolgt:
- Lehrende als kompetente Role Models in gelingender Patient*innenkommunikation für Kolleg*innen und Studierende erlebbar zu machen
- Lehrende fungieren als Multiplikator*innen für patientenzentrierte Gesprächsführung
- Patient*innen und Klient*innen profitieren von dieser nachhaltigen Maßnahme langfristig im Sinne der Entwicklung individueller Gesundheitskompetenz
- Lehrende verschiedener Studiengänge des Departments Gesundheitswissenschaften zu befähigen, ihr Wissen, ihre Einstellungen zu reflektieren und ihre Fertigkeiten in einem effektiven und evidenzbasierten Gesprächsführungsunterricht zielführend einzusetzen
- die interprofessionelle Zusammenarbeit durch die Teilnahme verschiedener Berufsgruppen des Departments Gesundheitswissenschaften fördern
Ausgangslage:
An der Fachhochschule Campus Wien werden ca. 800 Health-Professionals in therapeutischen MTD-Berufen ausgebildet. Zu den Schlüsselkompetenzen dieser Professionsangehörigen zählen auch kommunikative Fertigkeiten zur effektiven Patient*innenkommunikation. Um die Gesprächsqualität – als hochrelevanten Outcome-Parameter in der Krankenversorgung für Gesundheitszustand und –verhalten von Patient*innen, Patient*innenzufriedenheit und -sicherheit sowie die Arbeitszufriedenheit der Gesundheitsfachkräfte – zu verbessern, ist es erforderlich diese fundiert zu entwickeln und zu vertiefen. In der Lehre kommt daher den kommunikativen Kompetenzen ein besonderes Augenmerk zu, um Studierende entsprechend auszubilden und damit die Absolvent*innen des Departments Gesundheitswissenschaften auf die vielfältigen und wachsenden Herausforderungen der Gesprächsführung im beruflichen Alltag vorzubereiten. Kommunikative Kompetenzen sind lehr- und lernbar, daher braucht es die konsequente Ausbildung von Lehrenden, welche effizient und effektiv das Wissen und die Fertigkeiten an die Studierenden vermitteln.
Methodik:
- Zertifizierte Ausbildung von max.18 Lehrenden aus 4 Berufsgruppen des Departments Gesundheitswissenschaften der Fachhochschule Campus Wien im Zeitraum Wintersemester 2019/20-Wintersemester 2021/22
- In Kooperation mit Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), Österreichischer Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) und der International Association for Communication in Healthcare – (EACH, tEACH)
- Gemäß tEACH umfasst das Training die Bausteine: What to teach? How to teach? Curriculumsentwicklung und Refresher begleitet von Praktikumsphasen
- Abschluss ist ein Zertifikat „Kommunikationstrainer*in nach ÖPGK-tEACH-Standard“
- Umfang von 15 ECTS (vergeben durch die FH Campus Wien)
- Die Absolvent*innen des Trainer-Lehrgangs sind Teil des ÖPGK-Trainer*innen-Netzwerkes
Beitrag zum Wirkungsziel 1:
Der Trainerlehrgang „Patientenzentrierte Gesprächsführung evidenzbasiert und effektiv unterrichten“ für Lehrende am Department Gesundheitswissenschaften an der FH Campus Wien arbeitet dem Ziel auf folgende Art und Weise zu
- Verbesserung der spezifischen Kommunikationskompetenz (persönliche Kompetenz und Vermittlungskompetenz) der Lehrenden
- Multiplikator*innen-Effekt, dadurch, dass Lehrende in ihren Lehrveranstaltungen das Wissen und die Informationen streuen und die zukünftigen Health-Professionals profitieren
- Die Inhalte finden nachhaltig Niederschlag in den Curricula der verschiedenen Studiengänge des Departments Gesundheitswissenschaften der FH Campus Wien
Zielgruppen:
- Im Setting Schule und in anderen Bildungseinrichtungen: Lehrende verschiedener Studiengänge des Department Gesundheitswissenschaften der Fachhochschule Campus Wien
- im Setting Gesundheits- und Sozialwesen/(öffentliche) Dienstleistungen: da Lehrende auch in ihrem Grundberuf tätig sind, kommt ihre Dienstleistung auch Patient*innen und Klient*innen zu gute