Toolbox

„Schlau sein – Gesund essen“

Workshopreihe

Einrichtung

Wiener Gesundheitsförderung – WiG

Kontakt:

Handlungsfeld

Beitrag teilen

Kurzbeschreibung

Ernährungsbildung sowie frühzeitiges Erlernen eines ausgewogenen Essverhaltens sind essenzielle Bestandteile der Gesundheitsförderung im Setting Schule, die den späteren Lebensstil nachhaltig prägen. Deshalb setzt die Workshopreihe bzw. der Stationenbetrieb aus dem Projekt „Schlau sein – Gesund Essen“ bei Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren an.
Im gegenständlichen Stationenbetrieb wurden sechs Workshops konzipiert und durchgeführt, die insbesondere zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Volksschulalter beitragen. Dabei stehen die drei Aspekte Bewusstsein schaffen, Wissen vermitteln sowie Verhalten und Verhältnisse ändern im Fokus. Es wird Wissen rund um eine gesunde Ernährung vermittelt und Ernährungskompetenz aufgebaut, wobei der Fokus auf Aspekten wie Lebensmittelvielfalt, Einkauf oder Regionalität liegt.
Die sechs Workshops sind jeweils so konzipiert, dass an einem Tag Themen aus verschiedenen Bereichen abgedeckt werden können und auch die Bewegung nicht zu kurz kommt. Dabei lässt die zugrunde liegende Mappe auch die Freiheit, die einzelnen Stationen individuell und je nach Bedarf zu kombinieren oder umzuplanen. Ein Workshop besteht aus jeweils vier Stationen und ist etwa für die Anzahl der Kinder einer Schulklasse angelegt.

Faktenbox

  • Workshopmappe ist zum kostenlosen Download verfügbar unter: https://www.wig.or.at/programme/gesunde-kinder/schlau-sein-gesund-essen
  • Eigenleistungen: Raum und je nach Workshop unterschiedliche Materialien, die über-sichtlich in der Mappe aufgelistet werden
  • 24 Themen (gegliedert in sechs Workshops; beliebig kombinierbar)
  • jeweils vier Stationen/Workshop
  • Dauer pro Workshop: ca. zwei Stunden
Skip to content