Toolbox

Profi‐Screening‐Tool für Ersteller:innen Guter Gesundheitsinformation

Handlungsfeld

Beitrag teilen

Kurzbeschreibung

Das Angebot schriftlicher Gesundheitsinformationen für Informationssuchende und deren Angehörige ist in Gesundheitseinrichtungen meist unüberschaubar. Die Inhalte sind häufig nicht an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst, entsprechen nicht den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind von Interessenkonflikten begleitet. Das Profi‐Screening‐Tool wurde entwickelt, um schriftliche Informationsmaterialien nach den Patienteninformationsqualitätskriterien (PIQ‐Kriterien) zu bewerten. Es zeigt den Bedarf an Überarbeitung oder gegebenenfalls an Elimination von Gesundheitsinformationen auf. Das Tool kann zum einen als Organisationsentwicklungstool fungieren und eine Übersicht für Entscheidungsträger:innen liefern. Andererseits unterstützt es Expertinnen und Experten in der Praxis bei der Prüfung, Erstellung oder Überarbeitung von Gesundheitsinformationen und bildet damit einen Grundstein zur Verbesserung der Patientensicherheit.

Faktenbox

  • Das Profi‐Screening‐Tool wurde zur Bewertung oder Verbesserung von Gesundheitsinformationen nach PIQ‐Kriterien entwickelt.
  • Das Profi‐Screening‐Tool wird derzeit in der KAGes ausschließlich von geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eingesetzt.
  • Das Profi‐Screening‐Tool ist ausschließlich über die Rechteinhaber:innen erhältlich.
  • Alle Workshopteilnehmer:innen (jene des Basisworkshops für Ersteller:innen [A] und jene des Aufbauworkshops für Ersteller:innen [B]) dürfen das Profi‐Screening‐Tool im Rahmen des Workshops nutzen.
  • Kosten: Preis auf Anfrage
  • alternativ: Screening und Bewertung des vorhandenen Informationsmaterials durch die Ersteller:innen des Tools (Werkvertrag)
  • Eigenleistungen: Arbeitszeit, Raum, PC, Broschüren/Folder/Merkblätter
  • Dauer: Der Zeitaufwand für die Nutzung des Tools richtet sich nach der Anzahl der Gesundheitsinformationen sowie nach deren Inhalt.

Empfohlene Kombinationen mit anderen Maßnahmen der Toolbox:

Skip to content