Kurzbeschreibung
Beim Workshop zur gesundheitskompetenten Gestaltung von Maßnahmen und Angeboten handelt es sich um ein informelles, anlassbezogenes Verfahren, in dem unterschiedliche Akteurinnen und Akteure (u. a. Bürger:innen, Patientinnen und Patienten, Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung, Expertinnen und Experten) gemeinsam eine Fragestellung diskutieren und bearbeiten.
Faktenbox
- Kurzbeschreibung und Umsetzungsbeispiele: https://partizipation.at/methoden/workshop/
- Kosten: grobe Größenordnung in Euro abhängig von Räumlichkeiten, Dauer und Teilnehmerkreis – von null Euro im Falle eines internen Workshops während der Arbeitszeit der Beteiligten bis zu mehreren 1.000 Euro bei Anmietung von Räumlichkeiten, externer Moderation etc.
- Eigenleistungen: z. B. Arbeitszeit, Raum, Verköstigung, Moderation
- Dauer: Die Workshops dauern mehrere Stunden, gegebenenfalls folgen Workshops auch aufeinander.
- Teilnehmer:innen: kleinere, mittlere oder größere Gruppen