Kurzbeschreibung
Eine gelungene Kommunikation zwischen Patient:in und Ärztin bzw. Arzt hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten sowie den Behandlungserfolg. Um die kommunikativen Kompetenzen während der ärztlichen Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung konsequent zu schulen, gab die Ärztekammer Nordrhein in Zusammenarbeit mit CoMeD (Communication in Medical Education), einem Kommunikationscurriculum der Medizinischen Fakultät der Heinrich‐Heine‐Universität Düsseldorf, den multimedialen Leitfaden „Kommunikation im medizinischen Alltag“ heraus, der Good‐Practice‐Beispielvideos zu Gesprächssituationen enthält, um die beschriebenen Kommunikationsthemen zu illustrieren.
Faktenbox
- Der multimediale Leitfaden ist ein kostenloses internetgestütztes Lernangebot und kann über die Website der Ärztekammer Nordrhein abgerufen werden https://www.aekno.de/wissenswertes/dokumentenarchiv/aerztekammer‐nordrhein/kommunikation‐im‐medizinischen‐alltag
- Inhalte:
- Grundlagen der Kommunikation
- Gesprächstechniken
- Heranführen an spezifische Gesprächssituationen
- Aus‐ und Weiterbildung in ärztlicher Gesprächsführung