Toolbox

„Interview im Gehen”

(Walking Interviews)

Einrichtung

Styria Vitalis

Kontakt:

Handlungsfeld

Beitrag teilen

Kurzbeschreibung

Das WALKING INTERVIEW – oder „Interview im Gehen“ – stellt eine bewährte Methode dar, um die organisationale Gesundheitskompetenz zu erhöhen. Walking Interviews kommen aus der sozialwissenschaftlichen Forschung (Kühl 2015; Kullberg/Odzakovic 2018) und können flexibel eingesetzt werden. Dabei werden die befragten Personen angeregt, gemeinsam einen Weg oder eine Aktivität durchzuführen und dabei „laut zu denken“. Die aus der Situation in der gewünschten Umgebung entstehenden Äußerungen werden dabei oft mit einem Aufnahmegerät aufgenommen. Mit Blick auf eine Einrichtung erforschen wir gemeinsam:

  • Wie einfach ist es, sich räumlich zu orientieren?
  • Was ist hilfreich, welche Hindernisse gibt es?
  • Wer sich gut zurechtfindet, fühlt sich sicherer und kann Informationen besser aufnehmen und behalten.
  • Je nach Fragestellung kann sinnvoll sein, Fachpersonen aus den Gesundheitsberufen hinzuzuholen.
  • Walking Interviews können in unterschiedlichen Settings, wie Gemeinde, Schule, Gesundheitseinrichtung, zur Anwendung kommen.

Faktenbox

  • Verfügbarkeit: nach Vereinbarung vor Ort in jener Einrichtung Ihrer Gemeinde, die unter die Lupe genommen wird
  • Kosten: Beispiel für die Steiermark: 99 Euro für Gesunde Gemeinden in Kooperation 1; kostenfrei für Gesunde Gemeinden in Kooperation 2
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Teilnehmer:innen: Gemeindeverantwortliche, Mitarbeiter:innen aus dem Bürgerservice und aus Gesundheitseinrichtungen

Empfohlene Kombinationen mit anderen Maßnahmen der Toolbox:

Skip to content