Kurzbeschreibung
Die Qualitätskriterien der Guten Gesundheitsinformation Österreich sind eine Orientierungshilfe für Ersteller:innen, Herausgeber:innen und Financiers von Gesundheitsinformationen, um diese evidenzbasiert, transparent und verständlich zu gestalten. Anhand der Qualitätskriterien kann an einem Methodenpapier für die Organisation gearbeitet werden, das die einzelnen Schritte darlegt, zu denen sich die Organisation in der Erstellung von Gesundheitsinformationen verpflichtet.
Faktenbox
- Kostenloser Download der Anleitung für Organisationen unter
- kostenloser Download; Eigenleistungen: gegebenenfalls Druckkosten, Aufarbeitung des Themas im Team und Erstellung eines Methodenpapiers (Personalkosten für das Team)
- Dauer: je nach organisationalem Stadium in puncto Gesundheitskompetenz
Empfohlene Kombinationen mit anderen Maßnahmen der Toolbox:
- „Infos ohne Nebenwirkung“ – eine Checkliste für Laiinnen und Laien zur Beurteilung der Verlässlichkeit von Onlinegesundheitsinformationen
- Kommunikationstraining für Gesundheitsberufe nach ÖPGK‐tEACH‐Standard
- Starterworkshop Gesundheitskompetenz in Organisationen und Settings inklusive Selbsteinschätzungstool