Toolbox

Gesundheitskompetenzworkshops für migrantische Communitys

Handlungsfeld

Beitrag teilen

Kurzbeschreibung

Die Maßnahme „Gesundheitskompetenzworkshops für migrantische Communitys“ wird auf der Grundlage des niederschwelligen Ansatzes der Outreach‐Arbeit umgesetzt und ermöglicht eine kultursensible Förderung der Gesundheitskompetenz. Über Outreach‐Arbeiter:innen wird Kontakt zu Menschen in migrantischen Communitys hergestellt, Vertrauen aufgebaut und die Situation abgeklärt. Zudem werden muttersprachliche Workshops zu relevanten Gesundheitshemen durchgeführt. Outreach‐Arbeiter:innen werden vorab zu für die Communitys relevanten Gesundheitshemen fortgebildet, um eineinhalbstündige Workshops in den Communitys halten zu können. Die Gesundheitskompetenzworkshops stellen eine Maßnahme des Projekts „Drehscheibe Gesundheit“ dar, einer Zusammenlegung der beiden Erfolgsprojekte „Health literacy for everyone“ und „Gewa – Gemeinsam wachsen“. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Sozialministeriums, des Gesundheitsamts der Stadt Graz sowie des Landes Steiermark / Abteilung 8, Gesundheit und Pflege. Zudem wird das Projekt vom Bundeskanzleramt kofinanziert.

Faktenbox

  • Outreach‐Arbeit, verbunden mit Workshops zu verschiedenen Themen für migrantische Communitys
  • Materialien sind über den Verein IKEMBA verfügbar.
  • Eigenleistungen/Kosten: Arbeitszeit der Outreach‐Arbeiter:innen, Raum
  • Dauer der Fortbildung der Outreach‐Arbeiter:innen: ca. zwei Stunden pro Fortbildung
  • Dauer der Workshops mit Menschen aus den Communitys: 1,5 Stunden
  • ideale Teilnehmerzahl: 6–15 Personen (Es gibt aber auch Workshops in Kirchen, durch die in der rumänischsprachigen und der afrikanischen Community beispielsweise 80 Personen erreicht werden.)

Empfohlene Kombinationen mit anderen Maßnahmen der Toolbox:

Kein Titel (1900 x 1900 px) (22)
Weiterführende Infos:
Skip to content