Toolbox

Gesprächsleitfäden

als Tool zur Verbesserung der Gesprächsqualität zwischen Gesundheitsfachkräften und Patientinnen bzw. Patienten / Bewohnerinnen bzw. Bewohnern / Angehörigen

Einrichtung

Wiener Gesundheitsförderung

Kontakt:

Handlungsfeld

Beitrag teilen

Kurzbeschreibung

Eine gute Gesprächsqualität wirkt sich sowohl positiv auf den Gesundheitszustand, das Gesundheitsverhalten und die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten als auch auf die Gesundheit und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter:innen aus (BMGF 2016; Street et al. 2012). In Anbetracht dessen wurden im Rahmen des trägerübergreifenden Pilotprojekts „Gesundheitskompetenz und Gesprächsqualität. Sagen – Fragen – Verstehen“ der Wiener Gesundheitsförderung – WiG im Rahmen der „Wiener Allianz für Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen“ zwei Gesprächsleitfäden als Tool zur Verbesserung der Gesprächsqualität zwischen Gesundheitsfachkräften und Patientinnen bzw. Patienten / Bewohnerinnen bzw. Bewohnern / Angehörigen entwickelt.
Die Gesprächsleitfäden basieren auf nationalen und internationalen Patientenempowerment‐Maßnahmen und wurden in einem mehrstufigen partizipativen Prozess gemeinsam mit Betroffenen (insbesondere auch aus vulnerablen Zielgruppen) und dem Gesundheitspersonal entwickelt sowie hinsichtlich leichter Sprache überprüft. Mit deren Hilfe können sich Patientinnen bzw. Patienten, Bewohner:innen sowie Angehörige ganz einfach auf das Gespräch mit Gesundheitsfachkräften vorbereiten, sich im Vorfeld eigene Fragen überlegen bzw. notieren und diese dann während des Gesprächs stellen.

Faktenbox

  • Es gibt zwei Gesprächsleitfäden sowie Mitarbeiterinformationen:
    1. Gesprächsleitfaden Patientinnen, Patienten und Angehörige sowie Information für Mitarbeiter:innen
    2. Gesprächsleitfaden Bewohner:innen und Angehörige sowie Information für Mitarbeiter:innen
  • Aufbau in drei Schritten: vor dem Gespräch – im Gespräch – nach dem Gespräch
  • Die Gesprächsleitfäden wurden hinsichtlich leichter Sprache überprüft.
Skip to content