Kurzbeschreibung
Das Bürgerservice ist die zentrale Drehscheibe für Bürger:innen, um relevante Informationen für den Alltag und das Zusammenleben in der Gemeinde zu erhalten. Das gilt z. B. in Gesundheitsbelangen dann, wenn Bürger:innen Auskunft über regionale Gesundheitsdienstleistungen, Veranstaltungen und Aktivitäten zur Gesundheitsförderung, mobile Dienste oder Pflege‐ und Betreuungsangebote erhalten. Im Rahmen einer Begehung/Testung nehmen Bürger:innen die im Bürgerservice aufliegenden schriftlichen Gesundheitsinformationen, die persönliche Auskunft und die räumlichen Gegebenheiten unter die Lupe. Die Ergebnisse werden dokumentiert, reflektiert und mit Gemeindeverantwortlichen diskutiert. Dadurch werden Stärken, Potenziale und Änderungsideen für das Bürgerservice sichtbar. Das Praxistool wurde für das Bürgerservice konzipiert und für Einrichtungen der Primärversorgung adaptiert.
Faktenbox
- Kosten: für steirische Gesunde Gemeinden in Kooperation 2* und Einrichtungen der Primärversorgung in Gesunden Gemeinden in Kooperation 2* kostenfrei; sonst: Kosten auf Anfrage
- Eigenleistungen: Bewerbung der Initiative bzw. Akquise von Bürgerinnen und Bürgern / Testerinnen und Testern; Raum für die Besprechung der Ergebnisse
- Vorbereitung: ein Tag bzw. acht Stunden
- Nachbereitung: ein Tag bzw. acht Stunden
- Dauer: zwei Termine
- Workshop/Begehung mit Bürgerinnen und Bürgern / Testerinnen und Testern vor Ort: ca. zwei Stunden
- Ergebnispräsentation und -diskussion mit Verantwortlichen, Bürgerinnen und Bürgern: ca. 1,5 Stunden