Skip to content

10. ÖPGK-Konferenz

Erfolge feiern, Bilanz ziehen, Weichen stellen

Seit 2015 ist die ÖPGK operativ tätig mit dem Ziel die Gesundheitskompetenz der österreichischen Bevölkerung zu verbessern. Die Geschichte der Plattform beginnt bereits im Jahr 2011 – Österreich hat an der ersten Europäischen Gesundheitskompetenzerhebung teilgenommen. Mit rund 56 Prozent ist eine „limitierte“ GK in Österreich verbreiteter als im internationalen Durchschnitt mit rund 48 Prozent.

Die Ergebnisse waren ausschlaggebend dafür, dass der Stärkung der Gesundheitskompetenz eines der zehn Gesundheitsziele gewidmet und die Einrichtung der ÖPGK beschlossen wurde. Seit 2015 koordiniert, unterstützt und entwickelt die ÖPGK die Umsetzung des Gesundheitsziels 3 „Die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung stärken“. Dadurch konnte die Gesundheitskompetenz in Österreich bereits um etwa 5% verbessert werden. Feiern Sie mit uns mit!

Ausführliche Informationen folgen!

 

 

Banner 10 Jahre

Call for Posters!

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre aktuellen Projekte, Maßnahmen und Forschungsergebnisse als Poster im Rahmen der Konferenz zu präsentieren und dadurch zum Wissenstransfer und gemeinsamen Lernen in Österreich beizutragen. Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen, insbesondere zu den ÖPGK-Schwerpunkten

  • Messung der Gesundheitskompetenz
  • Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem
  • Gute Gesundheitsinformation in Österreich
  • Rahmenbedingungen in Organisationen und Settings
  • Bürger- und Patientenempowerment

Die Einreichfrist endet am 30. Juni 2025.

Alle Einreichungen werden nach dem 4-Augenprinzip begutachtet.

Bei allen Einreichungen wird auf gesellschaftliche/thematische Relevanz, methodische Qualität, nachvollziehbare Wirkmechanismen, sowie möglichen Transfer auf andere Kontexte geachtet. Der Bezug zur Gesundheitskompetenz muss klar hergestellt sein. Sie erhalten bis Ende August Bescheid, ob Ihr Beitrag angenommen wurde. 

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die Koordinationsstelle der ÖPGK wenden: oepgk@goeg.at

Donnerstag
09
Oktober
2025
12:00 - 18:00