Wissenscenter
Das vorliegende Strategiepapier basiert auf den Ergebnissen eines Expertenworkshops im Rahmen des „Nationalen Aktionsplans zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland“ (NAP). Medienkompetenz ist in modernen Wissens- und Informationsgesellschaften unverzichtbar, um sich über den gesamten Lebenslauf hinweg kritisch mit medial vermittelten Informationen auseinandersetzen zu können. Sie schließt den kritischen Umgang mit Informationen ebenso ein wie die Fähigkeit, deren wissenschaftliche Güte zu bewerten. Auch der kompetente Umgang mit Suchmaschinen, der gezielte Einsatz mobiler Gesundheitsanwendungen und die Fähigkeit, Datenschutzrisiken im Netz zu erkennen, zählen zu den Kompetenzen, die für die Verarbeitung gesundheitsrelevanter Inhalte in den Medien wichtig sind und immer mehr an Bedeutung gewinnen.
01.08.2019