In Hausarztpraxen finden sich Informationsbroschüren und Entscheidungshilfen, die der Steigerung von Gesundheitskompetenz zuträglich sein könnten. Ziel dieser Studie war es, erstmals in Österreich Aussagen über die Qualität dieser Materialien zu treffen und ein Abbild im Umgang mit Informationsmaterialien zu generieren.
Der Workshop des Round Table on Health Literacy der National Academies of Sciences (USA) wurde mit dem Ziel abgehalten, Expertenwissen zu sammeln und zu einem besseren Verständnis der Gestaltung gesundheitskompetenter, kulturell passender und verständlicher Gesundheitsinformation beizutragen.
Die Material- und Methodensammlung soll einen Beitrag dazu leisten, die Informations- und Beratungssituation für Menschen mit eingeschränkter Gesundheitskompetenz zu verbessern.
Die Materialien unterstützen Lehrerinnen und Lehrer dabei, die Kompetenzen und Fertigkeiten von Schülerinnen und Schülern zum Thema Gesundheit im Schulunterricht zu verbessern.
Für Kinder und Jugendliche existieren, im Vergleich zu Erwachsenen, verhältnismäßig wenige Erkenntnisse über deren Gesundheitskompetenz. Der vorliegende Bericht gibt, trotz dieses momentanen Wissensdefizits, einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und thematisiert die damit verbundenen Herausforderungen, Fragen und Problemstellungen.
Diese Studie untersucht den Einfluss und Zusammenhang der Gesundheitskompetenz auf die Lebensqualität älterer Menschen mit chronischen Krankheiten und ist die bisher größte und vollständigste Bewertung.