Neues aus der Selbsthilfe

Folder: Selbsthilfe steht für Leistung

In einem Folder der Österreichischen Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (kurz: ÖKUSS) wird kompakt und anschaulich aufgezeigt, welchen wertvollen Beitrag die gemeinschaftliche Selbsthilfe für Betroffene, deren Angehörige und das Gesundheitssystem leistet. Zentrale Leistungen und Einsatzbereiche der gemeinschaftlichen Selbsthilfe sind:

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Zielgruppengerechte Weitergabe erkrankungsspezifischen Erfahrungs- und Fachwissens
  • Vernetzung, Kooperationen und Interessenvertretung
  • Beratung- und Serviceleistungen
  • Erfahrungsaustausch und sozialer Austausch
  • Vereinsorganisation und -verwaltung
  • Fundraising

Themenheft: "Beteiligung (in) der Selbsthilfe"

Wie kann Beteiligung gelingen? Welche Formen der Mitgestaltung gibt es – und welche Herausforderungen? Das aktuelle Themenheft „Beteiligung (in) der Selbsthilfe“ der Österreichische Kompetenz- und Servicestelle Selbsthilfe, ÖKUSS, widmet sich genau diesen Fragen und beleuchtet das Thema Beteiligung aus unterschiedlichen Perspektiven.

Die Publikation bietet praxisnahe Einblicke, inspirierende Beispiele und Denkanstöße für alle, die sich mit Beteiligung beschäftigen – sei es als Betroffene, Unterstützende oder Interessierte.