Professionelle Gesundheitskompetenz ausgewählter Gesundheitsberufe (HLS-PROF)

Autorinnen/Autoren: HLS-PROF  Konsortium bestehend aus Saskia Maria De Gani, Robert Griebler, Lennert Griese, Alexander Haarmann, Rebecca Jaks, Doris Schaeffer, Denise Schütze und Christa Straßmayr

Den Gesundheitsberufen kommt eine besondere Bedeutung zu, wenn es um Gesundheitsfragen von Patientinnen und Patienten bzw. Klientinnen und Klienten sowie deren Angehörigen geht. Sie könnten deshalb entscheidend dazu beitragen, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken – vorausgesetzt, sie verfügen ihrerseits über die dazu nötige professionelle Gesundheitskompetenz.

In Österreich, der Schweiz und Deutschland fand im Sommer 2022 eine Erhebung zur professionellen Gesundheitskompetenz von Gesundheitsberufen statt. Ziel der Befragung war es, die Erfahrungen und Herausforderungen von Gesundheitsfachpersonen in Bezug auf ihr Informations- und Wissensmanagement, ihre professionelle digitale Gesundheitskompetenz, ihre Kommunikation mit Patientinnen und Patienten bzw. Klientinnen und Klienten und die Vermittlung und Erklärung von Informationen zu ermitteln. Der nationale Studienteil wurde in Österreich von der Gesundheit Österreich (finanziert aus Mitteln der Agenda Gesundheitsförderung), in der Schweiz vom Careum Zentrum für Gesundheitskompetenz (finanziert von der Careum Stiftung) und in Deutschland von der Hertie School und der Universität Bielefeld in Zusammenarbeit mit der Stiftung Gesundheitswissen (SGW) durchgeführt. Ein gemeinsamer Ergebnisbericht fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

Ergebnisbericht: 

HLS-PROF Hintergrund und Methodik

HLS-PROF Ergebnisse für Österreich

HLS-PROF Ergebnisse für die Schweiz

HLS-PROF Ergebnisse für Deutschland (demnächst verfügbar)

16.05.2023
« zurück

Diesen Beitrag teilen: