Policy Précis on digital health literacy and response to Digital Europe programme

Herausgeber: EuroHealthNet

Erscheinungsjahr: 2019

Link: Artikel

In einem aktuellen Policy Précis des EuroHealthNet wird eine Bestandsaufnahme der jüngsten Entwicklungen im Bereich der digitalen Gesundheitskompetenz und ihrer Bedeutung für die Chancengleichheit im Gesundheitswesen vorgenommen. Dabei werden vielversprechende Praktiken vorgestellt und der Frage nachgegangen, wie weitere Fortschritte in ganz Europa erzielt werden können.

Die effektive und gerechte digitale Transformation der Gesundheitssysteme könnte viele Vorteile haben. Menschen mit digitaler Gesundheitskompetenz – diejenigen, die Wissen aus elektronischen Quellen zur Lösung eines Gesundheitsproblems gewinnen und nutzen können – sind in der Lage, persönliche Gesundheits- und Pflegeprobleme besser zu bewältigen. Es können bessere Präventionsmodelle entwickelt und gesundes Verhalten unterstützt werden. Es besteht jedoch die Gefahr, dass die am stärksten gefährdeten Personen beim Übergang zurückbleiben. Menschen mit geringerem sozialen und wirtschaftlichen Status sind stärker von Krankheiten betroffen. Sie haben auch mehr Hindernisse für den Zugang zu und die Nutzung von Informationen. Um sicherzustellen, dass sie vom digitalen Wandel profitieren, müssen Maßnahmen im Gesundheitswesen und in anderen Sektoren ergriffen werden. Innovation in Staaten und Unternehmen; die Entwicklung von Fachleuten und Dienstleistungen; und umfassendere Verbesserungen in den Bereichen Bildung, soziale Gerechtigkeit und Inklusion. EuroHealthNet hat daher ein Policy Précis veröffentlicht, das sich mit der digitalen Gesundheitskompetenz und deren Bedeutung für die Chancengleichheit im Gesundheitswesen befasst.

Weitere Informationen

EuroHealthNet ist ein Non-Profit Netzwerk gesundheitsfördernder europäischer Organisationen, Institutionen und Körperschaften. Es wurde 1996 ursprünglich als European Network of Health Promotion Agencies (ENHPA) gegründet. Das Netzwerk besteht aus nationalen und regionalen Organisationen für Gesundheitsförderung, Public Health und Prävention in Europa. EuroHealthNet hat es sich zum Ziel gesetzt, zu einem gesünderen Europa mit größerer gesundheitlicher Chancengleichheit innerhalb und zwischen den europäischen Ländern beizutragen. Das Netzwerk fördert die Kooperation zwischen den nationalen Gesundheitsförderungseinrichtungen und den EU-Institutionen. Durch den Austausch von Informationen und „Good Practice“ sollen Entscheidungsprozesse in der europäischen Gesundheitspolitik in Richtung Gesundheitsförderung gelenkt werden. Österreich wird in diesem Netzwerk durch den Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) vertreten.

16.09.2019
« zurück