ÖPGK-Trainer-Netzwerk

Qualitätsgesicherte Fortbildungen in guter Gesprächsführung sind für Gesundheitsfachkräfte wichtig. Mit speziell ausgebildeten Trainerinnen und Trainern und einem qualitätsgesicherten Trainer-Netzwerk können Gesundheitseinrichtungen unterstützt werden, die Gesprächsqualität zu verbessern.

In Kooperation mit EACH: International Association for Communication in Healthcare wurde ein qualitätsgesicherter und evidenzbasierter Trainerlehrgang auf internationalem Niveau entwickelt.

Dieses eineinhalbjährige Programm wurde 2018-2019 mit einer Gruppe von 19 erfahrenen Kommunikationstrainerinnen und Kommunikationstrainern und praktisch tätigen Gesundheitsfachkräften aus den unterschiedlichsten Bereichen pilotiert.

Sie bilden in weiterer Folge ein bundesweites Trainer-Netzwerk und stehen für die Durchführung von Kommunikationstrainings in Gesundheitseinrichtungen in ganz Österreich zur Verfügung.

Die Angebote

Das ÖPGK-Trainernetzwerk bietet interessierten Einrichtungen Impuls-Workshops und Kommunikationstrainings für Gesundheitsberufe (nach ÖPGK-tEACH-Standard) und Online-Trainings an. Die Trainings sind praxisorientiert, evidenzbasiert, maßgeschneidert und spezifisch für Gesundheitsberufe und erfahrungsbasiert gestaltet. Es werden Trainingspakete zu 12, 16 oder 20 Stunden oder individuelle Pakete angeboten. Kommunikationstrainings werden beispielsweise für die stationäre Rehabilitation, aber auch im Bereich akut-stationärer Settings (Krankenhaus), für die Onkologie oder in der Primärversorgung angeboten.

Eine Evaluation ergab eine sehr hohe Zufriedenheit der Teilnehmer:innen mit den Trainings sowie eine signifikante Erhöhung der selbsteingeschätzten Kompetenzen nach den Trainings. In 80% der Trainings war eine Weiterführung des Trainingsangebots geplant. Die Akzeptanz der Trainingsangebote bei der Zielgruppe ist daher als hoch einzuschätzen.

Die Kommunikationstrainer:innen

Derzeit umfasst das Netzwerk 44 erfahrene Kommunikationstrainer:innen, die aus unterschiedlichen Bereichen stammen und großteils selbst praktisch tätige Gesundheitsfachkräfte sind. Alle Trainer:innen haben erfolgreich an dem umfangreichen Trainerlehrgang teilgenommen.

Mag. Britta Blumencron

britta blumencronKommunikationstrainerin nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt:
britta@blumencron.at
+43 699 10112223
www.blumencron.at

 

Beruflicher Hintergrund: Publizistik & Kommunikations-wissenschaften; Kommunikations-Trainerin im Gesundheitswesen

Fachgebiet/Spezialisierung: Kommunikation zwischen Gesundheits-berufen und Patientinnen und Patienten

Aktuelle Arbeitsbereiche: Diverse Gesundheitseinrichtungen im extramuralen und intramuralen Bereich. Donau-Uni Krems/Zentrum für Gesundheitsmanagement

Andrea Buresch-Kirner, MSc

andrea buresch kirnerKommunikationstrainerin nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt:
andrea.buresch-kirner@fh-campuswien.ac.at

Beruflicher Hintergrund: Physiotherapeutin

Aktuelle Arbeitsbereiche: Fachhochschule und niedergelassene Praxis

Dr. Robert Czaher

robert czaherKommunikationstrainer nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt: officeczaher@yahoo.com

Beruflicher Hintergrund: Facharzt Innere Medizin, Notarzt

Fachgebiet: Notfallmedizin

Aktueller Arbeitsbereich: Leitender Notarzt der Barmherzigen Brüder Eisenstadt

Angelika Eder, MSc

angelika ederKommunikationstrainerin nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt:
angelika.eder@fh-campuswien.ac.at

Beruflicher Hintergrund: Physiotherapeutin

Aktueller Arbeitsbereich: niedergelassene Praxis

Gerhard Eder, MSc MSc

gerhard ederKommunikationstrainer nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt:
gerhard.eder@fh-campuswien.ac.at

Beruflicher Hintergrund: Physiotherapeut

Aktueller Arbeitsbereich: Fachhochschule Campus Wien

PD Dr. med. Christian Fazekas

christian fazekas

Kommunikationstrainer nach ÖPGK-TEACH-Standard
Lehrtrainer für Kommunikationstrainer:innen nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt:
christian.fazekas@medunigraz.at
+43 664 9658751

Beruflicher Hintergrund: Arzt, Psychotherapeut

Fachgebiet/Spezialisierung: FA für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Spezialisierung in fachspezifischer psychosomatischer Medizin, Kommunikationstrainer, Balintgruppenleiter

Aktuelle Arbeitsbereich: Med Uni Graz, UK für Medizinische Psychologie und Psychotherapie, Teaching Unit für Psychosomatische Medizin und Gesundheitsförderung, Psychosomatischer Konsiliar- und Liaisondienst LKH-Universitätsklinikum Graz

Dr. Roland Feldbauer

robert feldbauerKommunikationstrainer nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt:
Roland.feldbauer@gmail.com

Beruflicher Hintergrund: Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Innere Medizin, Notarzt

Aktuelle Arbeitsbereich: Abteilung für Innere Medizin Barmherzige Brüder Linz,  Freiberufliche Tätigkeit als Notarzt

Sara Forer-Kaufmann, MSc

sara forer kaufmann

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt: sarachristinakaufmann@gmail.com

Beruflicher Hintergrund: Logopädin

Aktuelle Arbeitsbereich: Fachhochschule

Mag. Dr. Patrizia Frank

patrizia frank

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt:
patrizia.frank@auva.at
+43 676 4144114

 

Beruflicher Hintergrund: Psychologin, Psychotherapeutin

Fachgebiet/Spezialisierung: Unfallchirurgie und Anästhesie

Aktuelle Arbeitsbereiche: AUVA Traumazentrum Wien – Unfallkrankenhaus Meidling und Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler

Dr. David Fuchs

david fuchsKommunikationstrainer nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt: David.Fuchs@ordensklinikum.at

Beruflicher Hintergrund: Facharzt Innere Medizin

Fachgebiet/Spezialisierung: Palliativmedizin, Hämatologie und internistische Onkologie

Aktuelle Arbeitsbereiche: Abteilungsleiter Palliative Care, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

Norbert Grabner, Bsc

norbert grabner

Kommunikationstrainer nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt:
norbert.grabner@vaeb.at
+43 676 892336314

 

Beruflicher Hintergrund: Diätologe, Diabetesberater

Fachgebiet/Spezialisierung: Stoffwechsel und Diabetes

Aktuelle Arbeitsbereiche: Gesundheitseinrichtungen und Prävention

Mag. Silke Gruber

silke gruber

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt:

+43 660 5502185

 

Beruflicher Hintergrund: Physiotherapeutin

Aktuelle Arbeitsbereiche: Fachhochschulen und niedergelassene Praxis

OA Dr. Hubert Hetz

hubert hetz

Kommunikationstrainer nach ÖPGK-TEACH-Standard (in Ausbildung)

Kontakt:
hubert.hetz@auva.at
+43 699 19416434

 

Beruflicher Hintergrund: Arzt

Fachgebiet/Spezialisierung: Anästhesie und Intensivmedizin

Aktuelle Arbeitsbereiche: Überbringen schlechter Nachrichten, Organspende

Mag. Dr. Birgit Hladschik-Kermer, MME

birgit hladschik kermer

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-TEACH-Standard
Lehrtrainerin für Kommunikations-trainer:innen nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt:
birgit.hladschik-kermer@meduniwien.ac.at
+43 699 14063494
www.hladschik-kermer.at

Beruflicher Hintergrund: Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin, Supervisorin, medizinische Ausbildungsexpertin, Kommunikationstrainerin

Fachgebiet/Spezialisierung: Kommunikation im Gesundheitsbereich, medical teaching, Curriculumsentwicklung, Trainerqualifizierung

Aktuelle Arbeitsbereiche: Leiterin der Abt. für Medizinische Psychologie, Medizinische Universität Wien; Curriculumskoordination Ärztliche Gesprächsführung Didaktische Konzeption und Lehre Kommunikationscurriculum Veterinärmedizinische Universität Wien; Praxis für Psychotherapie, Supervision und medizinische Kommunikation

Dipl. Med.-Päd. Franziska Höhne

franzi aktuell 2 (2)

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt:
franziska.hoehne@fh-campuswien.ac.at

Beruflicher Hintergrund: Medizinpädagogin, Physiotherapeutin

Fachgebiet/Spezialisierung: Kommunikation im Gesundheitsbereich (v.a. Therapeut:innen), Koordinierung von Lehrveranstaltungen zur Gesprächsführung, Curriculumsentwicklung (einzelne Lehrveranstaltungen)

Aktuelle Arbeitsbereiche: Lehrende an der Fachhochschule Campus Wien (Studiengang Physiotherapie), freiberuflich als Physiotherapeutin

Dr.med.univ. Emilia Huschka

emilia huschkaKommunikationstrainerin nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt:
emilia.huschka@gmail.com
+43 676 305 7131

Beruflicher Hintergrund:Assistenzärztin

Fachgebiet/Spezialisierung: FA in Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Sexualmedizinische Ambulanz mit Schwerpunkt Genderdysphorie

Aktuelle Arbeitsbereich: Assistenzärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie Christian Doppler Klinik Salzburg

Dr. Viktoria Just, LL.M.

viktoria justKommunikationstrainerin nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt: justvictory@gmail.com

Beruflicher Hintergrund: Fachärztin Innere Medizin

Fachgebiet: Spezialisierung in Geriatrie und Palliativmedizin

Aktueller Arbeitsbereich: Oberärztin Interne Abteilung im Krankenhaus Kittsee (KRAGES Bgld)

Mag. Meike Klinger

meike klinger

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt:
meike.klinger@fh-campuswien.ac.at

Beruflicher Hintergrund: Physiotherapeutin

Aktuelle Arbeitsbereiche: Fachhochschule und niedergelassene Praxis

Ass.Dr. Georg Kolroser-Sarmiento

georg kolroser sarmiento

Kommunikationstrainer nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt:
g.kolroser@gmx.at
+43 650 7430000

 

 

Beruflicher Hintergrund: Arzt

Fachgebiet/Spezialisierung: Facharzt für Urologie und Andrologie, Arzt für Allgemeinmedizin

Aktueller Arbeitsbereich: Klinikum Klagenfurt – Abteilung für Urologie

OÄ Dr. Evelyn Kunschitz

evelyn kunschitz

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-tEACH-Standard,
Lehrtrainerin für Kommunikations-trainer:innen nach ÖPGK-tEACH-Standard (in Ausbildung)

Kontakt:
evelyn.kunschitz@chello.at
+43 699 17103503

Beruflicher Hintergrund: FÄ für Innere Medizin, Kardiologie

Fachgebiet/Spezialisierung: Psychosomatische Medizin, Psychotherapeutin

Aktuelle Arbeitsbereiche: Hanusch KH – 2. Med. Abteilung, Leitung einer integrierten Station und Ambulanz für Psychokardiologie, Praxis für Innere Medizin/Kardiologie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Supervision

Prof. Priv.-Doz. Dr. Henriette Löffler-Stastka

henriette löffler stastka

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt:
henriette.loeffler-stastka@meduniwien.ac.at
+43 664 4506402

 

Beruflicher Hintergrund: FÄ für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapeutin

Fachgebiet / Spezialisierung: Erwachsenenpsychiatrie, Med.Curriculum Entwicklung und Koordination, Curr.dir.-Postgraduelle Programme

Aktuelle Arbeitsbereiche: Med Uni Wien, Klinik und Curr.dir. Postgraduate

Bettina Maierhofer, MSc

bettina maierhoferKommunikationstrainerin nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt:
bettina.maierhofer@fh-campuswien.ac.at

Beruflicher Hintergrund: Logopädin

Aktuelle Arbeitsbereiche: Fachhochschule und niedergelassene Praxis

Susanne Messner-Gujon, MSc

susanne messner gujonKommunikationstrainerin nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt:
susanne.messner-gujon@fh-campuswien.ac.at

Beruflicher Hintergrund: Ergotherapeutin

Aktuelle Arbeitsbereiche: Fachhochschule und niedergelassene Praxis

Dr. med. Eva Morawetz

eva morawetzKommunikationstrainerin nach ÖPGK-TEACH-Standard

Kontakt:
eva.morawetz@kabsi.at
+43 699 10534306

 

 

Beruflicher Hintergrund: Ärztin

Fachgebiet/Spezialisierung: Allgemeinmedizin, Stv.Chef-Ärztin d. BVA i.R.

Aktuelle Arbeitsbereiche: Med Uni Wien, Klinik und Curr.dir. Postgraduate

Mag. Andrea Pavlidou

andrea pavlidou

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-tEACH-Standard
Lehrtrainerin für Kommunikations-trainer:innen nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt:
andrea.pavlidou@kl.ac.at
+43 676 83 844 8154

Beruflicher Hintergrund: Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

Fachgebiet/Spezialisierung: psychische Störungen, Verhaltensstörungen, Behinderung

Aktuelle Arbeitsbereiche: niedergelassene Praxis, Karl Landsteiner Universität, Caritas St. Pölten

Dr. med. Eva Pilz

eva pilz

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt:
evapilztcm@gmail.com
+43 650 3329844
www.evapilztcm.at

Beruflicher Hintergrund: Ärztin

Fachgebiet/Spezialisierung: Allgemeinmedizin

Aktuelle Arbeitsbereiche: niedergelassene Praxis

Carina Preinfalk

carina preinfalk

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt:
carina.preinfalk@fh-campuswien.ac.at

Beruflicher Hintergrund: Physiotherapeutin

Aktuelle Arbeitsbereiche: Fachhochschule und niedergelassene Praxis

Dr. Harald Retschitzegger, MSc (Palliative Care)

harald retschitzegger

Kommunikationstrainer nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt:
harald.retschitzegger@gmail.com
+43 650 5909090

 

Beruflicher Hintergrund: Arzt

Fachgebiet/Spezialisierung: Spezialisierung in Palliativmedizin, Facharzt für Geriatrie. Arzt für Allgemeinmedizin

Aktuelle Arbeitsbereiche: Geriater, Palliativmediziner und Palliativbeauftragter im Pflegewohnhaus Meidling, Leitung der dortigen Arbeitsgruppe Palliative Geriatrie, Lehrauftrag Medizinische Universität Wien

PHDr. Eva-Maria Rosenmayr-Khemiri, M.A. BScSLT

eva maria rosenmayr khemiri

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt:
eva-maria.rosenmayr-khemiri@fhwn.ac.at
+43 699 10144357
www.praxis-margareten.at

 

Beruflicher Hintergrund: Logopädin BScSLT und Atempädagogin, Erwachsenen Pädagogin M.A., GesundheitswissenschaftenPublic Health  PhDr.

Fachgebiet/Spezialisierung: Dozentin, Kommunikationstrainings, Public Health – Global Health

Aktuelle Arbeitsbereiche: niedergelassene Praxis, Dozentin an verschiedenen (Fach)Hochschulen, Senior-Expertin SES

Priv.-Doz. Dr. Holger Rumpold

holger rumpoldKommunikationstrainer nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt: Holger.Rumpold@ordensklinikum.at

Beruflicher Hintergrund: Facharzt Innere Medizin

Fachgebiet: Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie

Aktueller Arbeitsbereich: Leiter Viszeral-onkologisches Zentrum im Ordensklinikum Linz

Katarina Sadovnik, MSc

katarina sadovnik

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt:
katarina.sadovnik@fh-campuswien.ac.at

 

 

Beruflicher Hintergrund: Physiotherapeutin

Aktuelle Arbeitsbereiche: Lehrende an der Fachhochschule Campus Wien, neben- und freiberuflich in niedergelassener Praxis und Hausbesuche

Mag. Dr. Marlene Sator

marlene sator

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-tEACH-Standard
Lehrtrainerin für Kommunikations-trainer:innen nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt:
marlene.sator@goeg.at
+43 1 515 61-181

Beruflicher Hintergrund: Angewandte Sprachwissenschaft, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Fachgebiet/Spezialisierung: Kommunikation zwischen Gesundheitsberufen und Patientinnen und Patienten

Aktuelle Arbeitsbereiche: Gesundheit Österreich GmbH, Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz, Entwicklung und Umsetzung einer nationalen Strategie zur Verbesserung der Gesprächsqualität in der Krankenversorgung, Projektleitung Trainerlehrgang Kommunikationstrainings in der Krankenversorgung, Österreich-Vertreterin für EACH: International Association for Communication in Healthcare

Mag. Dr. Barbara Schleicher

barbara schleicher

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt
barbara.schleicher1@chello.at

+43 680 1535723

 

Beruflicher Hintergrund: Sozialwissenschaften (Soziologie, Politik, Ethnologie) in Göttingen, Wien, Halle

Fachgebiet/Spezialisierung: Kommunikation zwischen Gesundheitsberufen und Angehörigen auf der Intensivstation (Breaking Bad News, Shared Decision Making) Interkulturelle Herausforderungen zwischen Gesundheitsberufen und Angehörigen auf der Intensivstation

Aktuelle Arbeitsbereiche: i. R. vorher Gesundheit Österreich GmbH, Public Health, Männergesundheitsstrategie, Gewaltprävention, Onkologie, Kommunikation mit Angehörigen im Organspendeprozess

Cornelia Schneidtinger, MSc

cornelia schneidtinger

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt:
cornelia.schneidtinger@gmx.at
+43 660 8170121

Beruflicher Hintergrund: Pflegepädagogin (Master of Science in Advanced Nursing Education), Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege)

Fachgebiet/Spezialisierung: Kommunikation zwischen Gesundheitsberufen und Patient:innen

Aktuelle Arbeitsbereiche: Hochschullehrgang „Grundlagen der Psychiatrie Pflege“ Schloss Hofen/Vorarlberg, Gesundheits- und Krankenpflegeschul Rankweil, Lehr- und Vortragstätigkeit in Institutionen der Aus-und Weiterbildung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege

Dr. Edith Schratzberger-Vecsei

edith schratzberger vecsei

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-tEACH-Standard
Lehrtrainerin für Kommunikations-trainer:innen nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt:
edith.vecsei@gmail.com
+43 676 6047368

Beruflicher Hintergrund: Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutische Medizin; Lehrtätigkeit

Fachgebiet/Spezialisierung: Allgemeinmedizin, Psychotherapeutische Medizin

Aktuelle Arbeitsbereiche: niedergelassene Praxis; Lehre an MedUni Wien; Psy III Curriculum Linz (Syst.Ther.)

ao. Univ. Prof. Dr. Heidi Stranzl-Lawatsch

stranzl lawatschKommunikationstrainerin nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt: heidi.stranzl@medunigraz.at

Beruflicher Hintergrund: Fachärztin für Strahlentherapie-Radioonkologie

Fachgebiet: Radioonkologie, Mammakarzinom, thorakale Tumore

Aktueller Arbeitsbereich: 1. stellvertretende Leiterin der Univ. Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie Graz

Mag. Claudia Schume

claudia schume

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt:
claudia.schume@fh-campuswien.ac.at

Beruflicher Hintergrund: Physiotherapeutin

Aktueller Arbeitsbereich: niedergelassener Bereich

Petra Schwab, MSc

petra schwab

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt:
petra.schwab@fh-campuswien.ac.at

Beruflicher Hintergrund: Ergotherapeutin

Aktueller Arbeitsbereich: Fachhochschule

Christine Stelzhammer, PT MEd

christine stelzhammer

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt: christine.stelzhammer@fh-campuswien.ac.at

Beruflicher Hintergrund: Physiotherapeutin

Aktuelle Arbeitsbereiche: Fachhochschule und niedergelassener Bereich

OÄ Dr. Julia Trost-Schrems

julia trost schrems

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-tEACH-Standard
Lehrtrainerin für Kommunikations-trainer:innen nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt:
j.trost@salk.at
+43 664 1292262

Beruflicher Hintergrund: Ärztin, Psychotherapeutin i.A.u.S. (Psychodrama)

Fachgebiet/Spezialisierung: Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Aktuelle Arbeitsbereiche: UK f. Kinder- und Jugendpsychiatrie, Paracelsus Medizinische Privatuniversität

Dr. Christian Vajda, MPH

christian vajdaKommunikationstrainer nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt: christian.vajda@medunigraz.at

Beruflicher Hintergrund: Universitärer Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin an der Medizinischen Universität Graz, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, selbstständige Vortragstätigkeit

Sonja Visontai, MSc

sonja visontai

Kommunikationstrainerin nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt:
sonja.visontai@fh-campuswien.ac.at

Beruflicher Hintergrund: Diätologin

Aktuelle Arbeitsbereiche: Fachhochschule, Bachelorstudiengang Diätologie

Univ. Doz. Dr. Ansgar Weltermann

ansgar weltermannKommunikationstrainer nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt: ansgar.weltermann@ordensklinikum.at
+ 43 664 8854 8957

Beruflicher Hintergrund: Facharzt Innere Medizin

Fachgebiet: Hämatologie und internistische Onkologie

Aktuelle Arbeitsbereiche: Leiter des Zentrums für Tumorerkrankungen am Ordensklinikum Linz, Leiter Tumorzentrum Oberösterreich

Dr. Kornelius Winds

Kommunikationstrainer nach ÖPGK-tEACH-Standard

Kontakt: kornelius.winds@gmail.com
+ 43 676 9613786

Beruflicher Hintergrund: Assistenzarzt in Ausbildung

Fachgebiet: Kinder- und Jugendpsychiatrie

Aktuelle(r) Arbeitsbereich(e): Ass.-Arzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin an der

Christian-Doppler-Klinik Salzburg

Referenzen

Zu den Einrichtungen und Initiativen, die bisher Kommunikationstrainings für Gesundheitsberufe nach ÖPGK-tEACH-Standard in Anspruch genommen bzw. implementiert haben, zählen u.a.

  • nationale Player, insb. Dachverband der österreichischen Sozialversicherungen, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
  • Einrichtungen unterschiedlicher Sozialversicherungsträger, z.B. AUVA, BVAEB, ÖGK
  • Landesgesundheitsfonds und Krankenanstaltenträger, z.B. Gesundheitsfonds Steiermark, KAV/Wiener Gesundheitsverbund
  • Projekte in Bundesländern, z.B. „Gesundheitskompetenz und Gesprächsqualität“ (WiG)
  • regionale Initiativen, z.B. Projekt „gemeinsam gesund – das gesundheitsnetzwerk der seestadt“
  • Kliniken und Gesundheitseinrichtungen, z.B. AKH Wien, LKH Graz, Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, PVEs in Oberösterreich und der Steiermark
  • Fachgesellschaften, z.B. Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin
  • Aus- und Weiterbildungseinrichtungen und -maßnahmen, z.B. Medizinische Universität Wien, Karl Landsteiner Uni Krems, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Fachhochschule Wiener Neustadt, Fachhochschule Campus Wien, PSY 1-Diplom “Psychosoziale Medizin” der Akademie für Psychotherapeutische Medizin, ÖÄK-Diplompalliativlehrgang der OPG, Curriculum kardiologische Psychosomatik, Psychosomatische Grundversorgung in der ärztlichen Basisausbildung, ÖBIG-Transplant
each international hc
bmsgpk logo
dvsv wortbild d gross rgb
ifgp logo ut druck