Die jährliche ÖPGK-Konferenz dient der Vernetzung und dem Austausch. Aktuelle Projekte, Maßnahmen und Forschungsergebnisse zum Thema Gesundheitskompetenz werden im Rahmen der Konferenz präsentiert und tragen dadurch zum Wissenstransfer und gemeinsamen Lernen in Österreich bei.
7. ÖPGK-Konferenz, 2022
Unter dem Motto: Gut orientiert durchs Gesundheitssystem? Navigation braucht Gesundheitskompetenz!
Sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden, den Durchblick zu bewahren und für aktuelle Gesundheitsfragen und -probleme die richtigen Angebote und Ansprechpartner zu finden, bereitet vielen Menschen Schwierigkeiten. Was sind die Hürden und was können möglich Lösungsansätze sein, um den Pfad zur Gesundheit zu erleichtern – diesen Fragen widmete sich die 7. ÖPGK-Konferenz, die am 6. Oktober hybrid in Hard/Vorarlberg stattfand.

6. ÖPGK-Konferenz, 2021
Unter dem Motto: Gesundheitskompetenz messen: Impulse für Praxis, Politik und Forschung
Im Zentrum der 6. ÖPGK-Konferenz standen die Ergebnisse der aktuellen Gesundheitskompetenz-Erhebung HLS19 und die Frage, wie diese Daten helfen können, notwendige und geeignete Taten für mehr Gesundheitskompetenz in Österreich zu setzen. Zudem wurde ein Einblick in die vielfältigen Aktivitäten zum Thema Gesundheitskompetenz gegeben und diskutiert wie Maßnahmen gestaltet werden können, dass sie alle wichtigen Zielgruppen erreichen.

5. ÖPGK-Konferenz, 2019
Unter dem Motto: Digitalisierung braucht Gesundheitskompetenz
Digitalisierung ist kein fernes Zukunftskonzept, sondern aus unterschiedlichsten Lebenswelten nicht mehr wegzudenken, so auch im Gesundheitswesen. In Kooperation mit dem NÖ Gesundheits- und Sozialfonds, der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse und dem Fonds Gesundes Österreich fand die 5. ÖPGK-Konferenz in St. Pölten statt. Diskutiert wurden Chancen und Hürden der Digitalisierung.

4. ÖPGK-Konferenz, 2018
Unter dem Motto: Einfach gesund entscheiden
In Kooperation mit dem Gesundheitsfonds Steiermark und dem Fonds Gesundes Österreich fand die 4. ÖPGK-Konferenz in Graz statt und zeigte wirksame und praxistaugliche Möglichkeiten, wie Settings und Organisationen die Stärkung der Gesundheitskompetenz unterstützen können. Im Fokus dabei stand die Qualität von Information und Kommunikation.

3. ÖPGK-Konferenz, 2017
Unter dem Motto: „Gesundheit, aber klar!“ Gute Informationen, gute Gespräche – Werkzeuge für mehr Gesundheitskompetenz
Eine Voraussetzung für gute Gesundheitskompetenz ist qualitätsvolle, leicht verständliche und auf Evidenz basierende Information. Auf der 3. ÖPGK-Konferenz wurden erstmals Standards für die Praxis vorgestellt: Die 15 Qualitätskriterien der „Guten Gesundheitsinformation Österreich. Die Konferenz fand mit dem Land Oberösterreich, der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse und dem Fonds Gesundes Österreich in Linz statt.

2. ÖPGK-Konferenz, 2016
Unter dem Motto: Sprechen Sie Gesundheit? – Kommunikation als Motor für Gesundheitskompetenz
In Kooperation mit dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger und dem Fonds Gesundes Österreich fand die 2. Konferenz in Wien statt. Die Veranstaltung widmet sich der Verbesserung gesundheitsbezogener Kommunikation.

1. ÖPGK-Konferenz, 2015
Unter dem Motto: Die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung stärken
Die ÖPGK stellte sich und ihre Ziele auf ihrer 1. Konferenz am 23.09.2015 in Wien einem Fachpublikum vor. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Organisationen und Politikfeldern nahmen an der Veranstaltung teil.
