ÖPGK-Community M bis R
Die ÖPGK-Community bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Expertise in der Fachöffentlichkeit zu präsentieren und sich mit anderen Akteurinnen/Akteuren und Organisationen zu vernetzen.
MACEK Semiramis
Organisation: Landesgesundheitsförderungsfond Kärnten
Kontakt: semiramis.macek@kgf.at
Berufliches Tätigkeitsfeld/mein spezielles Interesse an der ÖPGK bzw. am Thema Gesundheitskompetenz:
Zuständig für den Landesgesundheitsförderungsfonds Kärnten im Kärntner Gesundheitsfonds. Förderschwerpunkt: Gesundheitskompetenz und Chancengerechtigkeit. Kernteammitglied der ÖPGK.
MÖSTL Michaela
Organisation: Hanuschkrankenhaus
Kontakt: michaela.moestl@gmail.com
Berufliches Tätigkeitsfeld/mein spezielles Interesse an der ÖPGK bzw. am Thema Gesundheitskompetenz:
Ärztin, Psychoonkologin, Ausbildung existentielles Coaching
NEUMANN Till
Organisation: Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
Kontakt: till@psychotherapie-neumann.at
Berufliches Tätigkeitsfeld/mein spezielles Interesse an der ÖPGK bzw. am Thema Gesundheitskompetenz:
Erweiterung des beruflichen Netzwerks / multiprofessioneller Austausch / Erweiterung der Perspektive / Verbindungen auf div. Ebenene ermöglichen
NEUWIRTH Rafaela
Organisation: Die Löwen – Bündnis seelischer Gesundheit
Kontakt: rafaela.neuwirth@tele2.at
Berufliches Tätigkeitsfeld/mein spezielles Interesse an der ÖPGK bzw. am Thema Gesundheitskompetenz:
Ich habe die Ausbildung zur Hospitzbegleiterin, Vitalassistentin, Pflegehelferin und beginne im Jänner die Ausbildung zur Dipl. Achtsamkeits- und Entspannungstrainerin. Seit September 2017 leite ich den Selbsthilfeverein die Löwen – Bündnis seelischer Gesundheit. Ich durfte jetzt drei Jahre in der Psychiatrie eine Ausbildung genießen, die mir aufzeigt das der Mensch in diesem Bereich hochsensibel ist. Auch Angehörige sind sehr gefordert und verstehen die Krankheitsbilder nicht. Hier möchte ich und mein Team andocken und ihnen Sicherheit vermitteln und sie bestärken. Der Mensch muss erkennen, dass er nicht alleine ist!
NIKOLIC Manuela
Organisation: Privatperson
Kontakt: manuela.nikolic@outlook.at
Berufliches Tätigkeitsfeld/mein spezielles Interesse an der ÖPGK bzw. am Thema Gesundheitskompetenz:
Derzeit tätig als Biomedizinische Analytikerin mit abgeschlossenem Masterstudium Gesundheitsmanagement im Tourismus mit Schwerpunkt Public Health und Gesundheitsmanagement. Interesse für den Bereich Gesundheitsförderung.
PASSL Esther
Organisation: Die Apotheke am Liesingbach
Kontakt: e.passl@apothekenoberlaa.at
Berufliches Tätigkeitsfeld/mein spezielles Interesse an der ÖPGK bzw. am Thema Gesundheitskompetenz:
Klinische Pharmazie, pharmaceutical care, Krankenhausapotheke Schnittstelle öffentliche Apotheke, öffentliche Apotheke Schnittstelle Praktischer Arzt/Facharzt, öffentliche Apotheke Schnittstelle Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen.
PETROVIC-LUEF Dejana
Organisation: Donau-Universität Krems
Kontakt: dejana.petrovic-luef@donau-uni.ac.at
Berufliches Tätigkeitsfeld/mein spezielles Interesse an der ÖPGK bzw. am Thema Gesundheitskompetenz:
Lehrgangsleitung Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Fachbereichsleitung des Fachbereichs Wirtschaftpsychologie, Sozial- und Freizeitwirtschaft am Department für Wirtschaft und Gesundheit und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Management im Gesundheitswesen der Donau-Universität Krems. PhD- Studium am Institut für Kommunikationswissenschaften der Universität Wien mit dem Thema: Catch me if you can – Gesundheitskommunikation für männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund
PFEILSTECHER Manuel
Organisation: FH JOANNEUM
Kontakt: manuel.pfeilstecher@fh-joanneum.at
Berufliches Tätigkeitsfeld/mein spezielles Interesse an der ÖPGK bzw. am Thema Gesundheitskompetenz:
hauptberuflich Lehrender für Gesundheits- und Krankenpflege, Masterarbeit zum Thema Patientenpartizipation in der Gesundheits- und Krankenpflege
PRVULOVIĆ Aleksandar
Organisation: Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos
Kontakt: aleksandar.prvulovic@jugendinfo.at
Berufliches Tätigkeitsfeld/mein spezielles Interesse an der ÖPGK bzw. am Thema Gesundheitskompetenz:
Die Jugendinfos sind die österreichischen Fachstellen für jugendgerechte Informationsaufbereitung und –vermittlung für nicht-kommerzielle Zwecke. Jugendinformation unterstützt junge Menschen in ihrer Entwicklung und bietet durch kostenlose, aktuelle, relevante und verständliche Information Hilfestellung an der Schwelle zum Erwachsenensein. Darüber hinaus fördern unsere Angebote und Aktivitäten das Empowerment von jungen Menschen. Die insgesamt 28 Stellen in allen Bundesländern bieten ein flächendeckendes Service für junge Menschen zwischen 12 und 26 Jahren und bearbeiten jährlich rund 160.000 Anfragen zu allen jugendrelevanten Themen. Zusätzlich werden die Online-Angebote der Jugendinfos jährlich von rund einer Million BesucherInnen genutzt. Allgemeine Jugendinformation beschränkt sich nicht auf spezielle Themen, sondern bietet den jungen Menschen einen ersten Anknüpfungspunkt bei allen Fragen. Wir setzen regelmäßig mehrjährige Schwerpunkte auf bestimmte Themen und dabei seit 2014 auf das Thema Gesundheit(skompetenz). Unter anderem haben wir gemeinsam mit dem bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit (bOJA) das Projekt „Gesundheitskompetenz im Setting außerschulischer professioneller Jugendarbeit“ durchgeführt. Als Folgeprojekt ist ab 2018 aufbauend auf unseren bereits bestehenden Informationskompetenz-Workshops die Durchführung von Gesundheitskompetenz-Workshops an österreichischen Schulen geplant. Wie bei der Gesundheitskompetenz geht es auch bei der Informationskompetenz insbesondere darum, die Fähigkeiten von Menschen zu stärken, Informationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden.
RADAK-SCHERER Katharina
Organisation: Privatperson/Ergotherapeutin/Management im Gesundheitswesen/Hochschullehrende
Kontakt: kathiradak@gmail.com, kathiradak@gmx.at
Berufliches Tätigkeitsfeld/mein spezielles Interesse an der ÖPGK bzw. am Thema Gesundheitskompetenz:
Habe mich in meiner Masterarbeit und anderen Bac arbeiten meiner Studierenden mit dem Thema Gesundheitskompetenz befasst und bin auf der Suche nach GK-Projekten, bei denen ich mich aktiv beteiligen kann; speziell im Bundesland Salzburg.
RATHNER Günther
Organisation: Medizinische Universität Innsbruck
Kontakt: guenther.rathner@i-med.ac.at
Berufliches Tätigkeitsfeld/mein spezielles Interesse an der ÖPGK bzw. am Thema Gesundheitskompetenz:
Psychotherapie, Medizinische Psychologie, Epidemiologie, Sozialer Wandel, Psychosoziale Gesundheit, Resilienz, Salutogenese, Essstörungen
REDELSTEINER Christoph
Organisation: Fachhochschule St. Pölten, Studiengangsleiter Master Soziale Arbeit
Kontakt: christoph.redelsteiner@fhstp.ac.at
Berufliches Tätigkeitsfeld/mein spezielles Interesse an der ÖPGK bzw. am Thema Gesundheitskompetenz:
Unser Team forscht und lehrt an der Schnittstelle Public Health / Sozialarbeit mit Schwerpunktthemen zB im Bereich pflegende Angehörige, Sozialarbeit in der Primärversorgung.
Im Umbau: www.sozialarbeitsforschung.at
https://inclusion.fhstp.ac.at/schwerpunkte2/health-and-social-care
Projektbeispiel: www.gemeinwesenzentrum.at
REIS-KLINGSPIEGL Karin
Organisation: Styria vitalis
Kontakt: karin.reis-klingspiegl@styriavitalis.at
Berufliches Tätigkeitsfeld/mein spezielles Interesse an der ÖPGK bzw. am Thema Gesundheitskompetenz:
Gesundheitsförderung und Prävention / Unterstützung der Umsetzung des Gesundheitsziels durch die entsprechende Ausrichtung der Programme/Projekte von Styria vitalis. Erhalt aktueller Information und neuer Erkenntnisse durch die ÖPGK
RIEGLER Alexander
Organisation: Health Consulting Alexander Riegler
Kontakt: office@alexanderriegler.at
Berufliches Tätigkeitsfeld/mein spezielles Interesse an der ÖPGK bzw. am Thema Gesundheitskompetenz:
Tätigkeiten: Unternehmensberatung/Consulting mit Schwerpunkt Gesundheitskompetenz, Verfasser eines ebooks „“Zukunftsdisziplin Gesundheitskompetenz“, Betreiber einer umfangreichen Website www.healthliteracy.eu
Interesse: mitgestalten, verbessern, Innovationen fördern, Ideen geben, persönliche Weiterentwicklung, …
ROHRINGER Matthias
Organisation: UMIT – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik
Kontakt: matthias.rohringer@umit.at
Berufliches Tätigkeitsfeld/mein spezielles Interesse an der ÖPGK bzw. am Thema Gesundheitskompetenz:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand der Pflegewissenschaft / interdisziplinäre Forschungsprojekte zur Gesundheitskompetenz in Österreich in verschiedenen Versorgungsbereichen und Settings (Gesundheits- und Krankenpflege, Rehabilitationssektor etc.) / wissenschaftlicher Austausch / Entwicklung von Methoden zur Stärkung und Förderung der Gesundheitskompetenz / Zielgruppe: ältere Menschen (65+) und geriatrische Bevölkerung
ROSENMAYR-KHEMIRI Eva-Maria
Organisation: Praxis Margareten, 1050 Wien
Kontakt: eva-maria.rosenmayr-khemiri@fhwn.ac.at
Berufliches Tätigkeitsfeld/mein spezielles Interesse an der ÖPGK bzw. am Thema Gesundheitskompetenz:
Ausbildung und Weiterbildung von Health Professionals in (Patienten)Kommunikation – Gesundheitskommunikation – Vermittlung von „communication skills“ – sowie Förderung von Gesundheitskompetenz; Betreuung von Bachelorarbeiten u.a. im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention; interprofessioneller Austausch und interprofessionelle Zusammenarbeit; Projekte; Mentoring, Wissensvermittlung und Weitergabe von Expertise; Gesundheitskompetenz im Alter – Seniorität, Potenziale des Alters nutzen; Arbeit mit Migranten/innen im Rahmen von Mentoring Projekten – u.a. Vermittlung von Gesundheitskompetenz