Projekt #ich bin geko

Einrichtung: NÖGUS-Initiative »Tut gut!«

Zuständige Leiterin: Mag. Alexandra Pernsteiner-Kappl, Abteilungsleiterin

Maßnahmenkoordinatorinnen: Mag. Alexandra Benn-Ibler (alexandra.benn-ibler@noetutgut.at), MAS; Sabine Benczur-Juris

Laufzeit: 29. Mai 2019 bis 30. Mai 2020

Beschreibung

Dem Thema Gesundheitskompetenz wird im Setting Schule bislang zu wenig Beachtung geschenkt und findet im Lehrplan kaum Abbildung. Ziel ist es, den Themenkomplex Gesundheitskompetenz in die Sekundarstufe 1 und 2 im Rahmen des Programmes »Gesunde Schule« zu implementieren.

Ausgangslage

Dem Thema Gesundheitskompetenz wird im Setting Schule bislang zu wenig Beachtung geschenkt und findet im Lehrplan kaum Abbildung. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde eine Pilotierung zur Gestaltung von 4 Lehreinheiten zum Themenkomplex Gesundheitskompetenz in einer Klasse der Sekundarstufe 2 (11. Schulstufe) von 2 Mitarbeiterinnen der Initiative »Tut gut!« erarbeitet und durchgeführt. Die Inhalte wurden mit dem zuständigen Lehrer abgestimmt und im Rahmen des Wahlpflichtfaches „vertiefende Sportkunde“ mit 17 Jugendlichen abgehalten. Die ersten beiden Einheiten hatten folgende Inhalte zum Schwerpunkt: Was ist Gesundheit?, Determinanten von Gesundheit (Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention), Gesundheitsmodelle, Ressourcenansatz, Gesundheitskompetenz (Wo hole ich mir Informationen?, Qualität der Informationen). Die weiteren Einheiten wurden vertiefend zum Thema gute Gesundheitsinformation im Zusammenhang mit evidenzbasierten Leitlinien, Internetquellen, etc. gestaltet. Es wurde mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet, welche Entscheidungsgrundlagen sie für ihre eigene Gesundheit nützen und wie sie in weiterer Folge eine für sich gute Entscheidung treffen können. Darüber hinaus wurde das Thema „3 Fragen für meine Gesundheit“ aufgegriffen und diskutiert. Die Inhalte dieser 4 Lehreinheiten werden im kommenden Schuljahr auch im Rahmen der mündlichen Matura erstmalig als Themengebiet geführt. Den Abschluss des Unterrichts bildete die Erstellung von Interviewfragen zum Thema Gesundheitskompetenz, welche im Rahmen eines Kurzvideos, Personen aus der St. Pöltner Bevölkerung gestellt werden.

Dieses Video soll im Zuge der Jubiläumskonferenz „Digitalisierung braucht Gesundheitskompetenz“ am 19. September 2019 gezeigt werden.

Zielsetzung

Ziel ist es, den Themenkomplex Gesundheitskompetenz in den Bildungsbereich, im Speziellen in die Sekundarstufe 1 und 2 im Rahmen des Programmes »Gesunde Schule« zu implementieren. Dieser soll als Unterrichtsinhalt bei Schülerinnen und Schülern und Lehrpersonen an Bedeutung gewinnen. Die gewonnen Erfahrungen aus den 4 Unterrichtseinheiten werden genützt, um ein Workshopangebot zum Thema Gesundheitskompetenz für Schulen der Sekundarstufe 1 und 2 und im Rahmen des Hochschullehrganges »Gesunde Schule Beauftragte/r« an der Pädagogischen Hochschule NÖ anbieten zu können.

Ein weiteres Ziel ist die Erstellung eines Videos, um von Vertreter/-innen der Bevölkerung ein Stimmungsbild zum Thema Gesundheitskompetenz zu erhalten. Dieses kann neben der Verwendung als Einstiegsvideo bei der Konferenz als Video für zukünftige Unterrichtseinheiten verwendet werden.

Zielgruppen

  • im Setting Schule: Schüler/-innen und Lehrpersonen
  • im Setting Fort-und Weiterbildung: Pädagoginnen und Pädagogen, die den Hochschullehrgang »Gesunde Schule Beauftragte/r«

Methodik

• im Vorfeld wurden 2×2 Unterrichtseinheiten zum Thema Gesundheit und Gesundheitskompetenz im Rahmen des vertiefenden Faches Sportkunde mit den Schüler/-innen gehalten
• Umsetzungsplanung und Umsetzung der von den Schüler/-innen erarbeiteten Fragen
• Interviews in der Fußgängerzone St. Pölten

Beitrag zum Wirkungsziel 1

Multiplikator*innen-Effekt (Hochschullehrgang): Lehrpersonen geben in ihrem Unterricht das Wissen und die Informationen an Schüler/-innen und Kolleg/-innen weiter

Beitrag zum Wirkungsziel 2

Die persönliche Gesundheitskompetenz der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe wird gestärkt, indem sie Themen der Gesundheitskompetenz gemeinsam erarbeiten und auf die eigene Person umlegen.http://www.give.or.at/material/lebensmittelwerbung-kritisch-hinterfragt/

logo 2

Logo©NÖGUS

26.09.2019
« zurück