Methodenset für Jugendliche

Unter dem Motto „Aktiv werden“ wurde für die Gesundheitskompetente Jugendarbeit ein Methodenset entwickelt. Die Methoden richten sich an drei Zielgruppen:

  • das Team der Offenen Jugendarbeit
  • die Jugendlichen
  • die Kommune

Die Methoden ermöglichen einen niederschwelligen Wissenstransfer, der praxisnahe Handlungskompetenz vermittelt. Methoden für das Team werden in vier aufeinander aufbauende Schritte gegliedert, sodass sich Methoden für die Bestandsaufnahme, die Lösungsfindung, die Zielentwicklung und die Evaluierung und Reflexion finden.

Bei den Methoden für Jugendliche wird nach drei Themenbereichen unterschieden: Methoden für Aktive Mobilität, Psychische Gesundheit und Klimagerechte Ernährung. Bei den Methoden für die (Zusammenarbeit mit der) Kommune finden sich Tipps, Ideen und Inspirationen aus der Praxis, wie das Zusammenspiel zwischen Fachkräften, Jugendlichen und der Kommune hinsichtlich Gesundheitskompetenz und Klima gelingen kann.

Das Methodenset wird den Jugendzentren zur Verfügung gestellt und soll bei den Jugendgesundheitskonferenzen eingesetzt werden.

Die Aktivitäten können sowohl einzeln als auch in Kombination angewendet werden. Im Mittelpunkt steht, gemeinsam ins Tun zu kommen und durch das Tun ins Gespräch zu finden.

Das Projekt wurde von bOJA, querraum und Hallo Klima entwickelt, von der ÖPGK beraten und vom FGÖ finanziert.