Links

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

A


B


C


Cochrane Österreich

In den Cochrane Reviews werden die besten wissenschaftlichen Studien zusammengefasst und aufbereitet, um allen Beteiligten im Gesundheitswesen,  Bürgerinnen und Bürgern, Medien und der Politik evidenzbasierte Gesundheitsentscheidungen zu ermöglichen. Neben der Webseite enthält der Newsletter die neuesten Erkenntnisse und Veranstaltungshinweise.

 

Choosing Wisely

Mitglied der ÖPGK

D


Dachverband der Sozialversicherungsträger

(Kern-Team)

Analog zum Gesundheitsziel 3 setzt die Sozialversicherung weitreichende Maßnahmen, um die Gesundheitskompetenz auf individueller und systematischer Ebene zu stärken.

 

Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen

Mitglied der ÖPGK

 

Der digitale Patient

Der Blog des Projekts „Der digitale Patient“ der deutschen Bertelsmann Stiftung diskutiert aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung der Gesundheitsversorgung und präsentiert unterschiedliche Haltungen zu den Möglichkeiten und Grenzen des digitalen Wandels.

 

Diabetes Literacy Project

Das Diabetes Literacy Project bestand von 2013 bis 2015 und sammelte Evidenz für die Wirksamkeit von Selbstmanagementprogrammen bei Diabetes.

 

Donau-Universität Krems, Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie

Mitglied der ÖPGK

E


Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich

Mitglied der ÖPGK

 

Ergotherapie Austria

Mitglied der ÖPGK (bis 2018)

 

EuroHealthNet Magazine

Das Internet-Magazin präsentiert aktuelle Projekte zu Gesundheitförderung und gesundheitlicher Chancengerechtigkeit in Europa. In den Ausgaben finden sich regelmäßig Beiträge zu Health Literacy.

F


Fachhochschule Campus Wien

Mitglied der ÖPGK

 

Fachhochschule St. Pölten, Department Gesundheit

Mitglied der ÖPGK (bis 2018)

 

Faktencheck Gesundheit. Medizinische Versorgung auf dem Prüfstand.

Der Faktencheck Gesundheit der deutschen Bertelsmann Stiftung liefert Daten und Fakten zum Gesundheitswesen, denn gut informiert können Patienten bessere Entscheidungen treffen. Verschiedene Versorgungsthemen und Behandlungen (zum Beispiel Kaiserschnitt, Knie- und Mandeloperationen) werden kritisch unter die Lupe genommen.

 

FH Gesundheitsberufe OÖ

Mitglied der ÖPGK

 

FH JOANNEUM 

Mitglied der ÖPGK

 

Fonds Gesundes Österreich

(Koordinationsstelle)

 

Frauengesundheitszentrum, Graz

Mitglied der ÖPGK

G


Gamers Health United – Verein zur Gesundheitsförderung von Computerspieler*innen

Mitglied der ÖPGK

 

Gesundheit Österreich GmbH

Mitglied der ÖPGK

 

Gesundheitsfonds Steiermark

Mitglied der ÖPGK

 

Gesundheitskompetenz Schweiz

ein gemeinsames Programm der Gesundheitsdirektion Kanton Zürich und der Careum Stiftung

 

Gesundheitsziele Österreich – Gesundheitsziel 3

Die ÖPGK setzt von den 10 Gesundheitszielen Österreichs das Gesundheitsziel 3 um und trägt damit zur „Stärkung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung“ bei.

 

Gesundheitsziele Österreich – Blog

Auf dem Gesundheitsziele-Blog finden sich aktuelle Beiträge zu den Aktivitäten der Arbeitsgruppen der 10 Gesundheitsziele. Auch die ÖPGK informiert dort über Fortschritte.

 

GIVE-Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen

Mitglied der ÖPGK

H


Health Literacy Centre Europe

Das Anfang 2016 gestartete, englischsprachige Informationsportal healthliteracycentre.eu bietet eine umfassende und praktisch anwendbare Wissenssammlung zum Thema Gesundheitskompetenz.

 

Health Literacy Tool Shed

Die Webseite der Boston University und der U.S. National Library of Medicine bietet einen umfassenden Überblick über Maßnahmen zur Messung und Bewertung von individueller Gesundheitskompetenz im Rahmen wissenschaftlicher Forschung und Evaluierung. Kernstück ist eine Online-Datenbank mit umfangreichen Such- und Filterfunktionen.

I


J


K


L


LKH-Univ. Klinikum Graz

Mitglied der ÖPGK (bis 2018)

 

LOGIN – Gesundheitsförderung und soziale Integration

Mitglied der ÖPGK (bis 2019)

 

LOGO jugendmanagement gmbh

Mitglied der ÖPGK

M


Marien Apotheke Wien

Mitglied der ÖPGK

 

Maschinenring

Mitglied der ÖPGK

 

Medizinische Universität Graz

Mitglied der ÖPGK

 

Medizin-transparent.at

Die Webseite von Cochrane Österreich liefert der Bevölkerung Fakten zu rund 200 Gesundheitsthemen am aktuellen Stand der Wissenschaft und ermöglicht dadurch ihren Leserinnen/Lesern, gesunde Entscheidungen zu treffen und unseriöse Werbung von evidenzbasierter Gesundheitsinformation zu unterscheiden.

 

Mobile Jugendarbeit Nordrand

Mitglied der ÖPGK

N


neunerhaus – Hilfe für obdachlose Menschen

(Kern-Team)

 

NHS Scotland – The Health Literacy Place

Die Webseite des NHS Schottland präsentiert sich als Informationsquelle für Health Literacy. Sie enthält Infos über die bestehende Evidenz, good practice, Techniken & Tools die über eine Datenbank nach Schlagworten abgefragt werden können.

 

NÖ Gesundheits- und Sozialfonds

(Kern-Team)

O


Opferschutzgruppe des Landeskrankenhauses Innsbruck

Mitglied der ÖPGK

 

ÖPGK-Trainer-Netzwerk

Mitglied der ÖPGK

 

Österreichische Balint-Gesellschaft

Mitglied der ÖPGK

 

Österreichische Gesundheitskasse

(Kern-Team)

 

Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft

Mitglied der ÖPGK

 

Österreichisches Hebammengremium

Mitglied der ÖPGK (bis 2018)

 

Österreichisches Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (ONGKG)

Das ONGKG unterstützt österreichische Krankenanstalten und Gesundheitseinrichtungen in ihrer Neuorientierung in Richtung Gesundheitsförderung. Dabei ist auch (organisationale) Gesundheitskompetenz ein Thema.

P


PROGES- Wir schaffen Gesundheit

Mitglied der ÖPGK

Q


queraum. kultur- und sozialforschung

Mitglied der ÖPGK (bis 2018)

R


RMA Gesundheit GmbH

(Kern-Team)

S


Sozialversicherung der Selbständigen (SVS)

(Kern-Team)

 

spacelab

Mitglied der ÖPGK (bis 2018)

 

Styria vitalis

(Kern-Team)

T


U


V


Verein Ikemba

Mitglied der ÖPGK

 

Verein Kleinregion Waldviertler Kernland

Mitglied der ÖPGK

 

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)

(vertreten im Kern-Team durch das Institut für Gesundheitsförderung und Prävention)

 

Volkshilfe Wien

Mitglied der ÖPGK

W


Was hab‘ ich?

In Deutschland können Patientinnen und Patienten anonym und kostenlos ihren Befund in eine für sie leicht verständliche Sprache übersetzen lassen. Die Übersetzung erfolgt durch Medizinstudentinnen/Medizinstudenten oder Ärztinnen/Ärzte. Das Online-Service ist seit 2011 verfügbar. Trägerorganisation ist die „Was hab‘ ich?“ gemeinnützige GmbH in Dresden.

 

Wiener Gesundheitsförderung

(Kern-Team)

 

Wiener Krankenanstaltenverbund

Mitglied der ÖPGK

X


Z


Y