Der „Health Literacy Month“ (kurz HLM) wird Jahr für Jahr im Oktober begangen. Der 1999 in den USA ins Leben gerufene Aktionsmonat soll das Thema Gesundheitskompetenz ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Um möglichst viele weitere Partnerinnen und Partner und Unterstützerinnen und Unterstützer zu gewinnen, haben während des Aktionsmonats neben bereits etablierten, auch interessierte Organisationen die Möglichkeit, ihre Maßnahmen vorzustellen und sich mit der Plattform zu vernetzen. Dies soll dazu beitragen, das weite Themenfeld durch konkrete Beispiele aus der Praxis zu veranschaulichen.
Health Literacy Month 2022
Unter dem Motto: Orientierung im Gesundheitssystem? Navigation braucht Gesundheitskompetenz!
Sich im System zurechtzufinden, den Durchblick zu bewahren und für aktuelle Gesundheitsfragen und -probleme die richtigen Angebote und Ansprechpartner zu finden, bereitet vielen Menschen Schwierigkeiten. Dies kann zu einer Kette von ungünstigen Folgen führen. Die “Orientierung durchs Gesundheitswesen” steht im Fokus des HLM 2022.
Health Literacy Month 2021
Unter dem Motto: Von Daten zu Taten – Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Die Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) greift den HLM 2021 unter dem Motto „Gesundheitskompetenz: Von Daten zu Taten“ auf. Die ÖPGK rückt dabei ihren Schwerpunkt Gesundheitskompetenz messen in den Fokus.
Health Literacy Month 2020
Unter dem Motto: Von Guten Gesundheitsinformationen profitieren alle
Den internationalen Aktionsmonat für mehr Gesundheitskompetenz im Oktober 2020 hat die Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) zum Anlass genommen, auf Aktivitäten im Zusammenhang mit qualitätsvollen und verständlichen Gesundheitsinformationen aufmerksam zu machen. Ein Fokus wurde dabei auf die Darstellung konkreter Beispiele aus der Praxis gelegt, um das weitere Themenfeld zu veranschaulichen. Gerade auch in Zeiten der Corona-Krise ist es wichtig, gute Gesundheitsinformationen bereitzustellen.
Health Literacy Month 2019
Unter dem Motto: 3 Fragen für meine Gesundheit
In diesem Jahr lädt die Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) zur aktiven Beteiligung an der Initiative “3 Fragen für meine Gesundheit” ein. Die gemeinsame Initiative soll einen Anstoß zu mehr Bürger- und Patientenempowerment liefern. Menschen sollen motiviert werden, sich als Partnerinnen und Partner aktiv in Fragen zu ihrer eigenen Gesundheit einzubringen. Hierfür stellt die ÖPGK aufbereitete Materialien zur Verfügung.