Gremien, Aufgaben und Arbeitsstrukturen
Gesundheitskompetenz betrifft viele Bereiche unserer Gesellschaft. Deshalb werden unterschiedliche Sektoren im Sinne einer partizipativen Gestaltung in die Arbeit der ÖPGK einbezogen.
Die Gremien der ÖPGK und die Aufgaben der sektoren-übergreifenden Plattform werden in den „Empfehlungen zur Einrichtung der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK)“ beschrieben.
Die Gremien der ÖPGK
- Das Kern-Team ist für die Steuerung und Koordination verantwortlich. Das Kern-Team repräsentiert sowohl die Plattform als auch das Thema Gesundheitskompetenz nach außen und versteht sich als „Motor“ zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung. Den Vorsitz des Kern-Teams hat das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK).
- Mitglieder sind juristische Personen aus Praxis und Forschung, die zumindest eine Maßnahme zur Erreichung eines der drei Wirkungsziele des Gesundheitsziels 3 durchführen bzw. betreiben (Details zur Mitgliedschaft).
- Die Koordinationsstelle ist Servicestelle, Drehscheibe und Wissenszentrum der ÖPGK und unterstützt das Kern-Team bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Stärkung von Gesundheitskompetenz in Österreich. Die Koordinationsstelle ist im Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) angesiedelt.
Die Aufgaben der ÖPGK
Um die Zielsetzungen des Gesundheitsziels 3 zu verwirklichen, übernimmt die ÖPGK fünf Aufgaben:
- Langfristige Entwicklung und Etablierung der Gesundheitskompetenz in Österreich unterstützen
- Vernetzung, Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch und gemeinsames Lernen fördern
- Maßnahmen zwischen Politik- und Gesellschaftsbereichen ermöglichen und abstimmen
- Gemeinsames Verständnis entwickeln, Wissen verbreiten und Innovation ermöglichen
- Monitoring und Berichterstattung aufbauen, Transparenz und Qualität entwickeln
Die Arbeitsstrukturen der ÖPGK und ihrer Schwerpunkte
Bereits an der Entstehung der ÖPGK waren zahlreiche wichtige politische und gesellschaftliche Bereiche beteiligt. Die nachhaltige Weiterentwicklung der ÖPGK und ihrer Schwerpunkte wird durch das Kern-Team in einem breit abgestimmten Prozess nach dem Prinzip „Gesundheit in allen Politikfeldern (Health in All Policies)“ begleitet. Dieses wird in der Arbeit an konkreten Schwerpunkten durch politikfeldübergreifende Arbeitsgruppen unterstützt. Abhängig vom Thema gehören den Arbeitsgruppen stets unterschiedliche Mitglieder des Kern-Teams sowie Expert/-innen relevanter Organisationen an. Die Arbeitsgruppen entwickeln konkrete Strategiekonzepte und praxistaugliche Tools zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz.
Liste der Arbeitsgruppen der ÖPGK