Skip to content

Fachpublikation: Gesundheitskompetenz messen: Methoden und Instrumente zur Erfassung der allgemeinen Gesundheitskompetenz bei Erwachsenen

Gesundheitskompetenz wird seit den 1990er-Jahren gemessen – anfangs mit einem engen Fokus auf funktionale Fähigkeiten, heute mit einem breiteren Verständnis. Zwei besonders gut validierte Messinstrumente sind der Health Literacy Questionnaire (HLQ) und der HLS19-Q12-Fragebogen.

Der HLQ umfasst 9 Skalen mit 44 Fragen, die verschiedene Aspekte der GK abbilden. Er wurde in 47 Sprachen übersetzt und findet weltweit Anwendung, etwa in WHO-Projekten zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten. Die Skalen ermöglichen eine detaillierte Analyse von Stärken und Herausforderungen der Gesundheitskompetenz.

Der HLS19-Q12 ist eine kompakte Variante mit 12 Fragen, die aus einem umfassenderen Fragebogen (HLS19-Q47) abgeleitet wurden. Er wurde in über 30 Sprachen übersetzt und liefert einen Gesamtwert, der in 4 GK-Stufen eingeteilt wird. Eingesetzt wird er unter anderem in den WHO-Health Literacy Surveys.

Um eine langfristig vergleichbare Datenbasis zu schaffen, empfiehlt es sich, diese beiden Instrumente für Studien, Evaluationen und das Monitoring der Gesundheitskompetenz zu nutzen.

Ein neue Publikation aus dem ÖPGK-Schwerpunkt Messung der Gesundheitskompetenz gibt einen Einblick in da Thema.