Skip to content

Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit ausgezeichnet

Die Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit fördert die Gesundheitskompetenz junger Menschen in Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit/Jugendstreetwork. Sie bietet gesunde und nachhaltige Rahmenbedingungen sowohl für Jugendliche als auch für Jugendarbeiter:innen und macht es einfach, Entscheidungen für die eigene Gesundheit zu treffen.

Eine starke Gesundheitskompetenz im Jugendalter ist die Grundlage für ein gelungenes und gesundes Aufwachsen, für Teilhabe, Chancenverwirklichung und Resilienz. Nicht zuletzt ist Gesundheit ein Recht von Kindern und Jugendlichen – wie es in der UN Kinderrechtskonvention festgeschrieben ist.

Die Auszeichnung zur Gesundheitskompetenten Offenen Jugendarbeit wird seit 2018 von bOJA, dem bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit in Österreich durchgeführt. bOJA vertritt das Handlungsfeld der Offenen Jugendarbeit, das aus österreichweit 350 Trägerorganisationen mit über 680 Einrichtungen besteht. Die rund 2.500 Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit – Pädagoginnen und Pädagogen und Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter – erreichen mit ihrer Arbeit jährlich im Schnitt 250.000 Jugendliche in Jugendtreffs, Jugendzentren sowie durch Mobile Jugendarbeit/Jugendstreetwork.

Claudia Plakolm und Klaus Ropin zeichneten am 4. Februar 2025 31 Standorte der Offenen Jugendarbeit aus, die sich einen Schwerpunkt in der Förderung der Gesundheitskompetenz Jugendlicher gesetzt haben. Damit sind bereits 66 Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit „Gesundheitskompetente Organisationen“ und Mitglied der ÖPGK.

Fotos: Stefan Zamisch