Gesundheitskompetente Jugendarbeit – besonders in Zeiten der Pandemie
In einer Aussendung anlässlich des internationalen Tages der Kinderrechte verweist bOJA (bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit) auf jene Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit, die als gesundheitskompetente Organisationen von der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) anerkannt wurden. Die Auszeichnungen wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung der ÖPGK, begleiten von einer Videobotschaft der Jugendministerin Christine Aschbacher, überreicht. Sie betont: „Die Verbesserung der Gesundheitskompetenz ist ein entscheidender Faktor zur Verringerung sozialer und gesundheitlicher Ungleichheiten. Offene Jugendarbeit bietet gesundheitskompetente Settings für junge Menschen und leistet durch nicht-schulische Bildungsräume einen wesentlichen Beitrag zur gesundheitlichen Chancengerechtigkeit.“
Die Highlights der Mitgliederversammlung haben wir Ihnen hier zusammengestellt
Über die Anerkennung
Seit Herbst 2018 können sich österreichweit Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit gemeinsam mit ihrer Kommune für ein Auditverfahren bewerben, das sie auf 3 Auszeichnungsstufen (bronze, silber, gold) zum „gesundheitskompetenten Jugendzentrum“ bzw. der „gesundheitskompetenten Mobilen Jugendarbeit“ auszeichnet. Durchgeführt wird das Audit von bOJA mit Unterstützung der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz und des Jugendministeriums.
Weitere Informationen zum Anerkennungsverfahren finden Sie hier
Weitere Informationen
- Website von bOJA
- Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website www.gesunde-jugendarbeit.at/
- bOJA ist mit der Masßnahme „Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting“ Mitglied der ÖPGK
- Werden Sie Mitglied der ÖPGK
- Neben einer Mitgliedschaft bietet die ÖPGK-Community die Möglichkeit, Ihre Expertise in der Fachöffentlichkeit zu präsentieren und sich mit anderen Akteurinnen/Akteuren zu vernetzen. Nähere Informationen finden Sie unter Beitritt zur ÖPGK-Community
- Mitglieder der ÖPGK
Autorin: Jennifer Sommer, Erstellt: 20.11.2020