Förderung der Gesundheitskompetenz von Patientinnen/Patienten in Bezug auf die Aufgabenbereiche des BASG
Langtitel: Förderung der Gesundheitskompetenz von Patientinnen/Patienten in Bezug auf die Aufgabenbereiche des BASG, sowie Schulung von Patientenvertretern bezüglich spezieller Aufgaben im Hinblick auf regulatorische Angelegenheiten rund um Arzneimittel
Einrichtung: BASG – Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Zuständige Leiterin & Maßnahmenkoordinatorin: DI Dr. Christa Wirthumer-Hoche, christa.wirthumer-hoche@ages.at
Laufzeit: ab 1. Juni 2016, laufend
Schwerpunkt: Gute Gesundheitsinformation (GGI)
Wirkungsbereich: österreichweit
Beschreibung
Viele Patientinnen/Patienten wissen zu wenig Bescheid über das Aufgabengebiet des BASG und der AGES Medizinmarktaufsicht, über Informationsmöglichkeiten über Arzneimittel sowie über die Möglichkeit, auch Nebenwirkungen direkt an die Behörde melden zu können. Durch verschiedene Maßnahmen soll Patientinnen/Patienten die Tätigkeiten und Aufgaben des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) verständlich erklärt werden.
Zielsetzung
- Ein bis zwei Mal pro Jahr werden Informationsnachmittage für Patientenvertreter abgehalten, um ihnen die Tätigkeiten und Aufgaben des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) verständlich zu erklären. Dabei soll sowohl die Health Literacy in Bezug auf Arzneimittel (wo finde ich Informationen) aber auch Rechte und Pflichten einer Patientin/eines Patienten dargestellt werden, wie z.B. das aufmerksame Lesen einer Gebrauchsinformation, das Melden von Nebenwirkungen an die Ärztin/den Arzt oder die Apothekerin/dem Apotheker, bzw. auch direkt an das BASG, usw.
- Objektive, laienverständliche Information für Patientinnen/Patienten auf der Website des BASG (www.basg.gv.at/news-center/patientinnen), Arzneispezialitätenregister
- Patientenumfragen bei Patientenvertreterinnen/Patientenvertreter (einmal pro Jahr). Ziel ist, den Bekanntheitsgrad sowie die Nutzerfreundlichkeit der BASG Website und für Patientinnen/Patienten relevante BASG-Dienste abzufragen
Zielgruppe
Patientinnen/Patienten
Methodik
- Informationstage
- Patientenumfragen
- Eigene Website für Patientinnen/Patienten
Beitrag zum Wirkungsziel 1
Durch Einbeziehung der Perspektive der Patientinnen/Patienten bei Patientenumfragen wird ein Beitrag zur Gesundheitskompetenz-fördernden Gestaltung des Gesundheitssystems geleistet. Förderung der Gesundheitskompetenz von Patientinnen/Patienten in Bezug auf die Aufgabenbereiche des BASG sowie Schulung von Patientenvertretern bezüglich spezieller Aufgaben im Hinblick auf Patienteninformation und regulatorischen Angelegenheiten rund um das Arzneimittel. Zusätzlich das Bereitstellen von Informationen und Einblick in die Aufgaben der Behörden bei Forschung & Entwicklung, bei der Zulassung von Arzneimitteln, bis hin zur Überwachung während des gesamten Lebenszyklus eines Arzneimittels.
Beitrag zum Wirkungsziel 2
Durch vermehrte Information steigt das Verständnis und die Befähigung der Patientinnen/Patienten, sich selbstständig und objektiv zu informieren und somit dessen Empowerment und daraus resultierend ein Ausgleich und Beitrag zur Chancengerechtigkeit mittels Förderung der Health Literacy.