Die im Jahr 2021 veröffentlichte, zweite österreichische Gesundheitskompetenz-Erhebung zeigte, dass es in Österreich nach wie vor Handlungsbedarf gibt, die Gesundheitskompetenz Bevölkerung zu verbessern. Der Österreichische Gesundheitskompetenz-Preis wurde deshalb erstmals 2022 ins Leben gerufen, um Initiativen, Projekte und Publikationen hervorzuheben und zu ehren, die eine positive qualitative Wirkung zur Entwicklung guter Gesundheitskompetenz zeigen. Der mit je 2000 € dotierte Preis wird in drei, für die Förderung der Gesundheitskompetenz, zentralen Kategorien verliehen: Forschung, Praxis und Medien. Die Verleihung findet jährlich im Rahmen der ÖPGK-Konferenz im Herbst statt.
Der Österreichischen Gesundheitskompetenz-Preis, 2023
Nach einem ersten Erfolgreichen Auftakt wird auch 2023 der Gesundheitskompetenz-Preis verliehen. Die Preisverleihung findet dieses Jahr am 10. Oktober, dem Vorabend der 8. ÖPGK-Konferenz, statt. Bis zum 31. Mai können Bewerber ihr Material für die Kategorien Forschung (ab heuer Jürgen Pelikan Forschungspreis), Praxis und Medien einreichen. Insbesondere Einreichungen, die in Verbindung zum ÖPGK-Jahresthema „Psychosoziale Gesundheitskompetenz“ stehen, sind herzlichst zur Einreichung eingeladen.
Weitere Informationen über den Gesundheitskompetenz-Preis 2023 finden Sie >>hier
Rückblick: Verleihung des Österreichischen Gesundheitskompetenz-Preises, 2022
Am 5. Oktober 2022 wurde erstmals der von der ÖPGK ins Leben gerufene, bundesweite Gesundheitskompetenz-Preis in den Kategorien Praxis, Forschung und Medien verliehen. Prämiert wurden die Projekte “DURCHBLICKer*in – Gesundheitskompetenz für Frauen und Männer in der Erwachsenenbildung” und “Health-Literacy und Diversity für SchülerInnen der Sekundarstufe I – HeLi-D” in der Kategorie Praxis, “QUIGK-J: Quiz zur Erhebung von Gesundheitskompetenz bei Jugendlichen” für Forschung sowie “Tabuzone Psyche” für Medien. Mehr über die erste Preisverleihung sowie deren Gewinner finden Sie in unserer Nachlese.