Die ÖPGK widmet sich seit 10 Jahren intensiv dem Thema Förderung Guter Gesprächsqualität im Gesundheitswesen. Die Wissenschaft zeigt deutlich, dass patientenzentrierte Kommunikation die Qualität der Versorgung, die Gesundheit und das Gesundheitsverhalten von Patient:innen und Mitarbeiter:innen unter Kosteneffizienz bzw. sogar finanziellen Einsparungen verbessern kann. Daher wurden auf der Basis einer österreichweiten Strategie Trainingsformate für patientenzentrierte Kommunikation in wichtigen Settings der Gesundheitsversorgung entwickelt (Primärversorgung, Krankenhaus, Onkologie, Stationäre Rehabilitation, Apotheken). Die evidenzbasierten, qualitätskontrollierten Trainings setzen unmittelbar an den konkreten Herausforderungen der teilnehmenden Angehörigen der Gesundheitsberufe an, und werden laufend österreichweit und mit großer Zufriedenheit der Teilnehmenden sowie der Einrichtungen umgesetzt.
Die ÖPGK hat 2024 vier Vernetzungsworkshops in Graz, Innsbruck, Linz und Wien veranstaltet, um einen Erfahrungsaustausch engagierter Akteurinnen und Akteure zu zum Thema „Stärkung guter Gesprächsqualität“ zu ermöglichen und eine österreichweite Community-of-Practice aufzubauen.
Die Workshops richteten sich daher an Führungskräfte, Qualitätsmanager*innen, Organisationsentwickler*innen, Weiterbildungsbeauftragte aus Krankenanstalten und Gesundheitseinrichtungen.
Worum ging es in den Workshops?
- Was sind die Herausforderungen? Schwierige Gespräche mit Patient*innen, überlastete Mitarbeiter*innen, knappe Ressourcen etc.
- Was ist der Nutzen? Bessere Behandlungsergebnisse, höhere Patient*innen- und Mitarbeiter*innenzufriedenheit, gesteigerte Patient*innenensicherheit etc.
- Welche Ansätze und Möglichkeiten gibt es? Vorstellung von good-practice Beispielen
Neben Impuls-Vorträgen zu verschiedenen Maßnahmen (M&M Konferenzen, in-house Kommunikationstrainer:innen, Simulationsgespräche etc.) gab es mehrere interaktive Einheiten, bei denen die Teilnehmenden Herausforderungen, Lösungsansätze und Erfolgsfaktoren für die Umsetzung „Guter Gesprächsqualität“ in der eigenen Einrichtung erarbeiteten. Der Möglichkeit zur persönlichen Vernetzung wurde ebenfalls viel Raum gegeben.
Insgesamt nahmen 123 Personen an den Workshops teil, viele davon haben sich für die Community of Practice angemeldet, um die Initiative „Gute Gespräche bringen allen was.“ in den kommenden Jahren weiter zu verfolgen.
Wir bedanken uns für das große Interesse und Engagement bei allen Teilnehmenden – es war uns eine Freude!
Veranstalter der Workshops: Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) in Kooperation mit dem Institut für Gesundheitsförderung und Prävention (IfGP)