DNVF Memorandum Gesundheitskompetenz (Teil 1) – Hintergrund, Relevanz, Gegenstand und Fragestellungen in der Versorgungsforschung: Kurzfassung
Zusammenfassung
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung hat Schwierigkeiten im Umgang mit Gesundheitsinformationen. Es ist eine wichtige Aufgabe der Versorgungsforschung zu untersuchen, wie sich die Professionen und Organisationen des Gesundheitssystems dieser Herausforderung stellen können. Die vorliegende Kurzfassung des DNVF Memorandums Gesundheitskompetenz (Teil 1) nimmt Begriffsbestimmungen der individuellen und organisationalen Gesundheitskompetenz vor, präsentiert den nationalen und internationalen Forschungsstand und stellt ethische Aspekte der versorgungsbezogenen Gesundheitskompetenzforschung dar. Vor diesem Hintergrund werden zentrale Forschungsgegenstände und zukünftige Forschungsdesiderata abgeleitet.
Weitere Informationen
Erstellt am: 20.08.2020