2. Cochrane Deutschland Symposium zum Thema Gesundheitskompetenz
Teilnahmegebühren
- in Freiburg 50€ (30€ ermäßigt)
- Online 25€ (15€ ermäßigt)
Cochrane Deutschland Stiftung (CDS), Berliner Allee 2, 79110 Freiburg
cds@cochrane.deDurch die zunehmende Digitalisierung und erst recht in Zeiten der Corona-Pandemie steigt die Menge von gesundheitsbezogenen Informationen, auf die wir Zugriff haben, täglich an. Damit wird auch unsere „Gesundheitskompetenz“ immer relevanter, also die Kompetenz, gesundheitsbezogene Informationen zu finden, zu verstehen und kritisch zu bewerten. Dies gilt nicht nur für den Einzelnen, sondern betrifft auch Organisationen und Informationssysteme sowie die Kompetenz, Gesundheitsinformationen in der Praxis so darzustellen, dass sie leicht gesucht, gefunden und verstanden werden können.
2. Cochrane Deutschland Symposium zum Thema Gesundheitskompetenz
Das zweite Symposium von Cochrane Deutschland soll verschiedene Aspekte rund um das Thema Gesundheitskompetenz wissenschaftlich beleuchten: Wie suchen Menschen nach Informationen? Woher wissen sie, wie vertrauenswürdig diese sind? Wie müssen die Informationen dargestellt werden, damit sie nützlich sind? Ausgewählte Experten und Expertinnen betrachten das Thema dabei aus drei Perspektiven: der individuellen, der organisationalen sowie der Umsetzung in der Praxis.
Auszug der Referentinnen & Referenten:
- Marie-Luise Dierks, Medizinische Hochschule Hannover
- Nicola Kuhrt und Hinnerk Feldwisch-Drentrup, MedWatch
- Corinna Schaefer, ÄZQ
- Sebastian Voigt-Radloff, Universitätsklinikum Freiburg
- Jo Anthony, Cochrane
Das Symposium findet in Freiburg unter den COVID-19-bedingten Hygienemaßnahmen und als Online-Übertragung statt. Vor Ort ist die Anzahl der möglichen Teilnehmer begrenzt. Möglichkeiten, den Referentinnen und Referenten auch online Fragen zu stellen, wird es geben.
Informationen und Anmeldung
- Aktuelle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website von Cochrane Deutschland
- Hier geht’s zur Anmeldung
Über Cochrane
Cochrane ist ein internationales Netzwerk, das wissenschaftliche Grundlagen für Entscheidungen im Gesundheitswesen bereitstellt. Im Zentrum seiner Arbeit stehen die sogenannten Cochrane Reviews. Diese systematischen Übersichtsarbeiten fassen die gesamte wissenschaftliche Evidenz zu einer konkreten Fragestellung aus der Medizin oder anderen Gesundheitswissenschaften zusammen – aktuell, einer strengen wissenschaftlichen Methodik folgend und frei von kommerziellen Interessenkonflikten. Cochrane Reviews gelten weltweit unter Fachleuten, Patienten und in der Politik als vertrauenswürdige Informationen aus der Medizin und angrenzenden Fachgebieten.
Seit 1999 hat Cochrane Deutschland als nationales Zentrum vor allem die Aufgabe, die in den Cochrane Reviews zusammengefasste Evidenz allgemein zugänglich zu machen und sich für ihre Nutzung einzusetzen. Cochrane Deutschland arbeitet eng mit Cochrane Schweiz an der Universität Lausanne und Cochrane Österreich an der Donau-Universität in Krems sowie Cochrane Ungarn an der Universität Pécs zusammen.
« zurückSchlagworte:
Gesundheitspsychologie 202012.02.2021
9:30 – 17:00 Uhr