Ilona Kickbusch suggests four action areas for health promotion in response to the disconcerting development of the nature and overwhelming quantity of (health) information in the first decades of the 21st century.
Ab sofort erhalten Patientinnen und Patienten leicht verständliche Erklärungen ihrer Diagnosen auf gesund.bund.de, dem Gesundheitsportal des Bundesministeriums für Gesundheit. Erstmals werden tausende ICD-Codes, die zum Beispiel auf Krankenscheinen oder Entlassbriefen stehen, patientengerecht erklärt. Die mehr als 10.000 Erläuterungs-Texte stellt das Sozialunternehmen „Was hab‘ ich?“ bereit.
Eine Trend-Studie von Careum Gesundheitskompetenz im Jahr 2020 zeigt: Die vielen Informationen zum neuen Coronavirus haben mehr als die Hälfte der Deutschschweizer Bevölkerung verunsichert.
One way to develop adequate health literacy responsive policy and strategies in hospitals is the use of self-assessment tools to raise awareness, help prioritise action and mobilise stakeholders. The Vienna Health Literate Organisation (V-HLO) questionnaire, recently translated and adapted into French, is designed to meet this objective.
Die HLS-COVID-19 Studie ist eine online-repräsentative Trendstudie zur coronaspezifischen Gesundheitskompetenz in Deutschland, die zu drei Messzeitpunkten im Jahr 2020 erfolgte. Die wichtigsten Ergebnisse des zweiten Messzeitpunktes (22. September bis 5. Oktober) stehen nun zur Verfügung.
Der Zeitvergleich macht deutlich, dass sich die Muster bei der Verteilung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung wenig verändert haben, insgesamt aber während der sechs Jahre eine Verschlechterung der Gesundheitskompetenz eingetreten ist.