Die HLS-COVID-19 Studie ist eine online-repräsentative Trendstudie zur coronaspezifischen Gesundheitskompetenz in Deutschland, die zu drei Messzeitpunkten im Jahr 2020 erfolgte. Die wichtigsten Ergebnisse des zweiten Messzeitpunktes (22. September bis 5. Oktober) stehen nun zur Verfügung.
Der Zeitvergleich macht deutlich, dass sich die Muster bei der Verteilung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung wenig verändert haben, insgesamt aber während der sechs Jahre eine Verschlechterung der Gesundheitskompetenz eingetreten ist.
Mit dem zweiten Health Literacy Survey Germany (HLS-GER 2) erfolgte eine erneute, methodisch weiterentwickelte Messung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland und ein Vergleich der Gesundheitskompetenz vor und während der Corona Pandemie.
PhD Martin Moder, österreichischer Molekularbiologe, Autor populärwissenschaftlicher Bücher und Teil der Wissenschaftskabarettgruppe Science Busters, erklärt in einem Video des deutschen Robert-Koch-Instituts die Wirkweise und potentiellen Risiken der mRNA-Impfstoffe gegen COVID19.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie untersuchte in einem zweistufigen Vorgehen, ob die Wortwahl bei der Übermittlung von medizinischen Befundergebnissen einen Einfluss auf das korrekte Verständnis durch medizinische Lai:innen hat.
Der Einfluss von Gesundheitskompetenz auf die Medikamentenadhärenz bei Menschen nach einer Transplantation wenig untersucht. Im Rahmen einer Masterarbeit wurde von Oktober bis Dezember 2019 eine Querschnittsstudie von transplantierten Menschen aus 11 österreichischen Selbsthilfegruppen durchgeführt.