Zur Messung der Gesundheitskompetenz wurde in der HBSC-Studie 2018 bei Schülerinnen und Schülern ab Schulstufe 9 die Health Literacy for School-Aged Children Skala verwendet. Ein Factsheet gibt einen Überblick über die Ergebnisse und weitere Hintergrundinformationen.
Im Rahmen des neuen europäischen Health Literacy Population Survey 2019 (HLS19) wurde ein geeignetes Instrument zur Messung der Orientierungs-bzw. Navigationskompetenz entwickelt. Eine von der Universität Bielefeld geleitete Arbeitsgruppe des Projekts hat unter Mitwirkung von Wissenschaftlern der Gesundheit Österreich die methodische Entwicklung des Messinstruments publiziert.
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung hat Schwierigkeiten im Umgang mit Gesundheitsinformationen. Es ist eine wichtige Aufgabe der Versorgungsforschung zu untersuchen, wie sich die Professionen und Organisationen des Gesundheitssystems dieser Herausforderung stellen können.
Der vorliegende Bericht stellt erstmals ausgewählte Ergebnisse der „COVID-19 Health Literacy“ (COVID-HL) Studie bei Studierenden an Hochschulen in Deutschland vor. Im Fokus stehen Ergebnisse zur Informationssuche von und zur Zufriedenheit mit Online-Gesundheitsinformationen, zur digitalen Gesundheitskompetenz und zur psychischen Gesundheit von Studierenden während der Corona-Pandemie.
Unter dem Titel „Österreich und die Agenda 2030“ hat die österreichische Bundesregierung die vorläufige Endfassung des ersten freiwilligen Nationalen Berichts an die Vereinten Nationen zur Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele zustimmend zur Kenntnis genommen.
Welche Bewältigungsstrategien während des Lockdowns als hilfreich bewertet werden, untersucht ein Team der Universität Klagenfurt und der Medizinischen Universität Graz.