Eines der drängendsten Themen der Gesundheitspolitik in Deutschland ist die mangelhafte Gesundheitskompetenz der Menschen. Im Rahmen eines geförderten Forschungsprojekts wurde die Wirkung von Patientenbriefen untersucht mit dem Ergebnis, dass sich Patientenbriefe signifikant positiv auf die Gesundheitskompetenz auswirken.
In einem Webinar wurden die aktuellen Ergebnisse der Erhebung der Gesundheitskompetenz in der Schweiz präsentiert und mit Fachleuten diskutiert. Jetzt gibt es die wichtigsten Aussagen daraus im Video-Rückblick.
Since 2019, the WHO Action Network on Measuring Population and Organizational Health Literacy (M-POHL) has been conducting a cross-national survey in 17 countries to create comparative data on health literacy levels in order to build a strong foundation for future action.
Die Evaluationsergebnisse zeigen eine sehr hohe Zufriedenheit mit den Trainings sowie eine signifikante Erhöhung der selbsteingeschätzten Kompetenzen nach den Trainings sowohl auf Seiten der Teilnehmer:innen am Trainerlehrgang als auch auf Seiten der Teilnehmer:innen an den von den Absolventinnen/Absolventen durchgeführten Kommunikationstrainings. Wichtige Lernerfahrungen werden in den im September startenden 3. Trainerlehrgang einfließen.
Ilona Kickbusch suggests four action areas for health promotion in response to the disconcerting development of the nature and overwhelming quantity of (health) information in the first decades of the 21st century.
Im Rahmen dieses Projekts sollte untersucht werden, inwieweit die bestehenden Patientenrechte zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der österreichischen Bevölkerung beitragen, welche Umsetzungsprobleme in der Praxis auftreten und ggf. welche zusätzlichen rechtlichen Verankerungen oder Umsetzungsmaßnahmen nötig erscheinen.