Der wissenschaftliche Ergebnisbericht zeigt Optionen für die Umsetzung des Rahmen-Gesundheitszieles »Die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung stärken« auf und liefert eine Entscheidungsgrundlage.
Das Deutsche Netzwerk evidenzbasierte Medizin hat im Oktober 2015 sein Positionspapier „Gute Praxis Gesundheitsinformation“ (GPGI) überarbeitet und auf seiner Internetseite veröffentlicht. GPGI beschreibt Anforderungen an die Qualität von Gesundheitsinformationen und unterstützt Autorinnen/Autoren, evidenzbasierte Gesundheitsinformationen zu erstellen.
Der Bericht fasst die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Gesundheitskompetenz in der 2. Phase der Arbeiten zu den österreichischen Gesundheitszielen im Jahr 2013 zusammen.
Die Material- und Methodensammlung soll einen Beitrag dazu leisten, die Informations- und Beratungssituation für Menschen mit eingeschränkter Gesundheitskompetenz zu verbessern.
Das Ludwig Boltzmann Institut Health Promotion Research wurde vom Verein SV-Wissenschaft damit beauftragt, Handlungsoptionen für die Sozialversicherung zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz der österreichischen Bevölkerung zu erarbeiten.
Kathrin Samobor, BSc, MA zeigt in ihrer Masterarbeit, wie derzeit das Gesundheitsziel 3 in der Elementarpädagogik-Ausbildung umgesetzt wird. Hinsichtlich eines Verbesserungsbedarfs wurden Expertinnen und Experten, sowie Lehrende dieses Fachgebietes befragt.